
Günther Uecker, ein herausragender Künstler, wird am 13. März 95 Jahre alt. Uecker, geboren am 13. März 1930 in Wendorf bei Schwerin, ist international bekannt für seine einzigartigen Arbeiten mit langen Zimmermannsnägeln. Diese hämmert er auf Leinwände sowie auf Alltagsgegenstände wie Stühle, Schuhe und Klaviere. Laut Ostsee-Zeitung nennt er seine Werke „Empfindungswerte aus der Zeit“, mit denen er rhythmisch wogende Reliefs, Spiralen oder Kreise schafft.
Uecker wuchs an der Ostsee auf und wurde stark von den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs geprägt. Seit etwa 70 Jahren lebt er in Düsseldorf. Hier studierte er an der Kunstakademie bei Otto Pankok und wurde später selbst Professor an dieser Akademie von 1974 bis 1995. In den 1960er Jahren war er Mitglied der ZERO-Gruppe, die sich auf futuristisch-puristische Kunst konzentrierte.
Künstlerische Erfolge und Ausstellungen
Uecker ist bekannt für spektakuläre Aktionen. Zu den bedeutendsten seiner Werke gehören Fenster im Schweriner Dom, die im Dezember letzten Jahres eingeweiht wurden. Auch plant er eine Ausstellung in Duschanbe, Tadschikistan, im Mai. Zudem hat er in der Vergangenheit Werke geschaffen, die sich mit der Tschernobyl-Katastrophe und Menschenrechten auseinandersetzen. Er setzte seine Kunst sowohl zur Reflektion als auch zur gesellschaftlichen Stellungnahme ein.
Sein Einfluss auf die zeitgenössische Kunst ist nachhaltig. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt, unter anderem auf der Biennale von Venedig und im Museum of Modern Art in New York. Bedeutende öffentliche Installationen umfassen den Gebetssaal im Reichstagsgebäude in Berlin. Auch seine Kunst wird als meditative Übung betrachtet, die von östlichen Philosophien beeinflusst ist. Dies spiegelt sich in seinen kompositionellen Strukturen wider, die Taktilität und Dreidimensionalität erzeugen.
Auszeichnungen und Anerkennung
Uecker ist für seine Großzügigkeit bekannt. Ein Beispiel dafür ist die Spende des Erlöses eines Nagelbildes für neue Kirchenglocken in Rerik. Er wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter der Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Außerdem hat er 2023 ein Steinmal in Weimar zur Erinnerung an die Opfer des NS-Konzentrationslagers Buchenwald errichtet. Seine Werke sind in bedeutenden Museen wie dem Solomon R. Guggenheim Museum und dem Centre Pompidou vertreten.
Günther Uecker bleibt aktiv und arbeitet weiterhin in seinem Atelier an großen Aquarellen mit Dimensionen von 300 mal 150 Zentimetern. Anlässlich seines 95. Geburtstags wird eine kleine Ausstellung in seinem ehemaligen Atelier gezeigt, die von der ZERO Foundation organisiert wird. Sein Schaffen, von der Verwendung der Nägel über die Konzeption von Licht und Raum bis hin zu den emotionalen Ausdrucksformen, hat die Kunstwelt nachhaltig geprägt und inspiriert weiterhin Künstler und Publikum.