
Günther Jauch, der bekannte Moderator der RTL-Show „Wer wird Millionär?“, hat kürzlich in einem Podcast seine gruseligsten Erfahrungen bei der Herstellung seiner Wachsfigur im Wachsfigurenkabinett „Madame Tussauds“ in Berlin geteilt. Jauch, der seit vielen Jahren eine prominente Figur im deutschen Fernsehen ist, erklärte, dass die Anfertigung seiner Figur in diesem berühmten Attraktionsort für ihn eine unheimliche Erfahrung war. „Es war schockierend, in einen Raum zu sehen, in dem 1.500 Glasaugenpaare zur Auswahl lagen“, berichtete er im Podcast „Kim & Klaus“ am 4. April 2025. Trotz dessen, dass die Wachsfigur eine Ehre darstellt, findet Jauch sie „nicht schön“, was auch von Kim Fisher, seiner Podcast-Partnerin, geteilt wird.
„Madame Tussauds“ in Berlin, die im Jahr 2008 eröffnet wurde, zählt zu den beliebtesten Touristenattraktionen der Stadt. Strategisch günstig gelegen in der Nähe des Brandenburger Tors und des Deutschen Bundestags, zieht es jährlich zahlreiche Besucher an. Über 120 Wachsfiguren von berühmten Persönlichkeiten, darunter Oliver Kahn, Heidi Klum und Robbie Williams, sind hier zu sehen. Die Ausstellung teilt sich in vier wesentliche Bereiche: einen historischen Bereich mit Politik und Kultur, Popkultur mit Film- und Musikstars, sowie eine interaktive Zone.
Besucherinformationen und Erlebnisse
Die Attraktion ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, im Sommer sogar bis 19:00 Uhr. Besucher sollten einen Aufenthalt von etwa 90 Minuten einplanen, um alle Details bestaunen zu können. Die Eintrittspreise sind stufenweise gestaltet: Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren zahlen 29,50 Euro, während Kinder im Alter von 2 bis 14 Jahren 22,50 Euro kosten. Für die Jüngsten unter zwei Jahren ist der Eintritt kostenfrei.
Besonders vorteilhaft ist der Kauf von Online-Tickets, die bis zu 30% günstiger sind als die Preise an der Tageskasse. Zudem bietet die Berliner WelcomeCard eine Ersparnis von 25% auf den Eintritt. Kombitickets für andere Attraktionen in der Umgebung, wie dem Berlin Dungeon und dem SEA LIFE, sind ebenfalls erhältlich und reichen von 38 bis 44 Euro.
Anreise und Umgebung
Die Anreise zu „Madame Tussauds“ ist einfach. Die Haltestelle „Brandenburger Tor“ ist sowohl mit der S-Bahn als auch mit der U-Bahn (Linie U5) und durch die Buslinien 100 und TXL gut zu erreichen. In der unmittelbaren Umgebung befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, der Gendarmenmarkt und das Pergamonmuseum, die ebenfalls einen Besuch wert sind.
Insgesamt bleibt „Madame Tussauds“ in Berlin eine zentrale Attraktion, die nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimische einen einzigartigen Einblick in die Welt der Prominenten bietet. Jauchs Erfahrung verdeutlicht, dass die Magie der Wachsfiguren öfter von einer überraschenden Gruselkomponente begleitet wird – ein Beweis dafür, was es bedeutet, unsterblich gemacht zu werden.
Für weitere Informationen und aktuelle Angebote besuchen Sie bitte die Seiten Merkur, Unaufschiebbar und Berlin Reiseinfo.