
Am Freitag, den 31. Januar 2025, beginnt die mit Spannung erwartete Fashion Week in Berlin. In der Vorfreude auf dieses bedeutende Modeereignis veranstaltete der bekannte Designer Harald Glööckler ein exklusives Mode-Dinner in der Hauptstadt. Unter den Gästen war auch der beliebte Schauspieler Dieter „Didi“ Hallervorden, der auf diesem besonderen Event anwesend war.
Glööckler präsentierte Teile seiner Kollektion, die unter dem Titel „My Style Rocks“ läuft. Diese Kollektion ist nicht nur ein Ausdruck seines kreativen Schaffens, sondern auch Teil seiner Rolle als Jurymitglied in der gleichnamigen TV-Show „My Style Rocks“ auf Sport1. Zu den geladenen Gästen gehörten auch Teilnehmerinnen dieser Show, die die Gelegenheit hatten, ihre Netzwerke zu erweitern und sich mit anderen Modebegeisterten auszutauschen. Geboren in Maulbronn, Baden-Württemberg, lebte Glööckler lange Zeit in Kirchheim, Pfalz und hat mittlerweile seinen Wohnsitz in Berlin.
Zurück zur Mode: Berliner Fashion Week 2025
Die Berlin Fashion Week 2025 erstreckt sich über mehrere Tage vom 31. Januar bis zum 3. Februar und wird zahlreiche Trends für die Herbst/Winter-Saison 2026 präsentieren. Diese Veranstaltung legt einen besonderen Fokus auf Themen wie Nachhaltigkeit, Innovation, Diversität und die Förderung junger Talente, was in der heutigen Modebranche von entscheidender Bedeutung ist. Der Wettbewerb „Berlin Contemporary“ wird junge Designer*innen fördern, die ihre Kollektionen vor einer internationalen Expertenjury präsentieren können.
Zu den prominenten Namen, die ebenfalls auf der Fashion Week vertreten sein werden, gehören renommierte Designer wie Rebekka Ruétz, Kilian Kerner, Marcel Ostertag und Danny Reinke. Besonders erwähnenswert ist, dass erstmals ein Preisgeld an ein Modelabel aus Afrika, PALMWINE IceCREAM aus Ghana, vergeben wird. Diese Entscheidung zeigt das Bestreben, vielfältige Stimmen in der Modewelt zu unterstützen und zu feiern.
Zusätzlich wird die Berlin Fashion Week ein neues Punktesystem einführen, das nachhaltige Konzepte belohnt und klare Mindeststandards für faire und nachhaltige Mode setzt. Inspiriert von der Kopenhagen Fashion Week, bringt dieses Pilotprojekt einen Verhaltenskodex mit sich, der Diversität, Chancengleichheit und Inklusion in der Modebranche betont. Auch öffentliche Veranstaltungen werden Teil des Programms sein, um die Modeanpassungen und -trends einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Insgesamt verspricht die kommende Fashion Week in Berlin eine spannende und innovative Plattform zu sein, die sowohl etablierte als auch aufstrebende Talente in den Vordergrund stellt. Wie Badische Zeitung und BNN berichten, wird Glööcklers Dinner somit auch als Brücke zwischen Tradition und neuem Denken in der Mode fungieren, was ihn zu einem faszinierenden Akteur in dieser dynamischen Branche macht.
Aktuelle Informationen zur Fashion Week sind auch auf TAG24 verfügbar, die weitere Einblicke in Events und teilnehmende Designer geben.