
Am 06. April 2025 wird die erfolgreiche deutsche Hindernisläuferin Gesa Krause beim Berliner Halbmarathon an den Start gehen. Dieses Event markiert ihren dritten ernsthaften Versuch über die Distanz von 21,0975 Kilometern. Die Veranstaltung hat in diesem Jahr eine Rekordzahl von 42.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und startet um 10 Uhr.T-online berichtet, dass Krause bei ihrem Halbmarathon-Debüt im Jahr 2018 in Ra’s al-Chaima nicht ins Ziel kam und in Berlin den fünften Platz belegte.
Gesa Krause hat sich im Laufe ihrer Karriere als eine der besten Mittel- und Langstreckenläuferinnen Deutschlands etabliert. Sie ist zweifache Europameisterin über 3000 Meter, gewann 2016 in Amsterdam und 2018 in Berlin den Titel. Zudem sicherte sie sich EM-Silber 2024 in Rom und EM-Bronze 2012 in Helsinki. Ihre Erfolge bei Weltmeisterschaften umfassen eine Bronzemedaille in Peking 2015 sowie eine weitere in Doha 2019, wo sie gleichzeitig mit ihrer Zeit von 9:03,30 Minuten auch den deutschen Rekord über 3000 Meter aufstellte.Wikipedia erwähnt, dass sie in der Liste der schnellsten 3000-Meter-Läuferinnen der Geschichte auf Platz 18 rangiert.
Konkurrenz und Ziele
Für den kommenden Halbmarathon steht Krause eine interessante Konkurrenz gegenüber. Ihre Hauptkonkurrentin um die beste deutsche Zeit ist Esther Pfeiffer. Im internationalen Feld ist die äthiopische Läuferin Fotyen Tesfay die schnellste Athletin und strebt einen neuen Streckenrekord unter 65 Minuten an.Generali berichtet, dass Krause seit der Geburt ihrer Tochter auch beim Halbmarathon in Köln ohne spezifische Vorbereitung antrat.
Krauses Laufbahn begann bereits im frühen Kindesalter. Sie trat mit 8 Jahren in die Leichtathletik ein und zeigte schnell ihr Talent, insbesondere im Laufbereich. 2011 wurde sie U20-Europameisterin im 3000-Meter-Hindernislauf und erreichte ein Jahr darauf beim Weltmeisterschaftsdebüt den 8. Platz.Wikipedia führt weitere Erfolge auf, darunter zahlreiche Medaillen bei europäischen und Weltmeisterschaften.
Die bevorstehende Herausforderung in Berlin wird für Gesa Krause nicht nur eine Chance zur Verbesserung ihrer Halbmarathon-Zeit sein, sondern auch eine wichtige Etappe auf ihrem Weg als Athletin, die sich jederzeit neuen Herausforderungen stellt.