
Die Eisbären Berlin haben am 14. Februar 2025 eine knappe Niederlage gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven hinnehmen müssen. Nach einem spannenden Spiel, das in ein Penaltyschießen ging, verloren die Berliner mit 4:5. Bis zu diesem dramatischen Finish war die Partie von einem ständigen Hin und Her geprägt, wobei die Eisbären in den ersten drei Dritteln immer wieder auf die Treffer der Gastgeber reagierten.
Das Spiel begann mit einem frühen Tor für Bremerhaven: Nino Kinder traf bereits in der 14. Minute. Doch die Eisbären zeigten sich im ersten Drittel kämpferisch und konnten durch Leonhard Pföderl in der 18. Minute ausgleichen. Der Spielstand nach den ersten zwanzig Minuten lautete 1:1.
Spannende Drittelwechsel
Im zweiten Drittel nahm die Intensität zu. Die Berliner gingen durch Pföderl (22. Minute) und Frederik Tiffels (26. Minute) mit 3:1 in Führung. Bremerhaven konterte jedoch schnell: Jan Urbas (23. Minute) und Miha Verlič (30. Minute) sorgten dafür, dass die Partie bald wieder ausgeglichen war. Kurz vor Ende des Drittels fand Ty Ronning in der 40. Minute erneut den Weg ins gegnerische Tor und brachte die Eisbären mit 4:3 in Führung.
Dennoch brachte der Schlussabschnitt die Wende. Cedric Schiemenz von den Pinguins traf in der 50. Minute und stellte den Gleichstand her. Die letzte Phase der regulären Spielzeit sowie die anschließende Verlängerung blieben torlos. Ludwig Byström sorgte schließlich für die Entscheidung im Penaltyschießen und sicherte Bremerhaven den Sieg.
Blick auf die Zuschauerzahlen
Das Spiel fand vor 4.647 Zuschauern in der ausverkauften Eisarena Bremerhaven statt. Diese Zahl reflektiert die Beliebtheit des Eishockeys in der Region und stellt einen Kontrast zu den Zuschauerzahlen in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) dar. Laut aktuellen Statistiken sind die Eisbären Berlin eines der am besten besuchten Teams der Liga mit einem durchschnittlichen Zuschauerschnitt von 11.278, was sie an die zweite Stelle der Zuschauerzahlen führt, nur hinter den Kölner Haien, die 13.901 Zuschauer verzeichnen können eisblog.media.
Die nächsten Herausforderungen für die Eisbären Berlin stehen bereits an, mit dem kommenden Heimspiel gegen Red Bull München, das für Donnerstag um 19:30 Uhr angesetzt ist rbb24.de. Während das Team weiterhin nach Wegen sucht, um sich in den kommenden Spielen zu verbessern, bleibt die Anhängerschaft hoffnungsvoll und engagiert.
Insgesamt zeigt dieses Spiel, dass die DEL weiterhin für spannendes Eishockey und überraschende Wendungen sorgt, was auch die Zuschauerzahlen widerspiegelt Tagesspiegel.