
Die Eisbären Berlin haben in einem beeindruckenden Nachholspiel der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gegen die Düsseldorfer EG ein spektakuläres Ergebnis erzielt. Mit einem klaren 10:2-Sieg festigten die Eisbären ihren zweiten Tabellenplatz. Das Match fand in der Mercedes-Benz-Arena statt, wo 12.539 Zuschauer ein aufregendes Spiel erlebten.
Die Berliner eröffneten die Partie furios. Ty Ronning erzielte bereits nach 34 Sekunden das erste Tor. In der achten Minute erhöhte Liam Kirk im Powerplay auf 2:0. Danach trafen Eric Hördler und Frederik Tiffels innerhalb von nur 61 Sekunden, was zu einem dominanten 4:0 nach dem ersten Drittel führte. Eisbären-Cheftrainer Serge Aubin zeigte sich im Nachgang zufrieden mit der Offensivleistung seines Teams, während der Gegner defensiv große Schwierigkeiten hatte.
Die Torfolge der Partie
Im zweiten Drittel ließ Berlin nicht nach: Korbinian Geibel (22. Minute), Lean Bergmann (27. Minute) und Marcel Noebels (33. Minute) erhöhten auf 7:0. Der erste Treffer für Düsseldorf gelang Alexander Blank in der 35. Minute, doch die Antwort der Eisbären folgte umgehend durch Ronning, der nur eine Minute später erneut zuschlug. Laurin Braun verkürzte schließlich für Düsseldorf in der 38. Minute zum 8:2.
Im letzten Drittel erzielten die Eisbären dann noch zwei weitere Tore, durch Leonhard Pföderl (52. Minute) und Frederik Tiffels (57. Minute), die das Endergebnis von 10:2 besiegelten. Die Eisbären stehen nun kurz vor dem Einzug ins Viertelfinale der Playoffs.
Statistische Highlights
- Eisbären Berlin: 10 Tore
- Düsseldorfer EG: 2 Tore
- Spielstand nach Dritteln: 4:0, 4:2, 2:0
- Die Torschützen:
- Ty Ronning: 2 Tore
- Frederik Tiffels: 2 Tore
- Liam Kirk, Eric Hördler, Korbinian Geibel, Lean Bergmann, Marcel Noebels, Leonhard Pföderl: je 1 Tor
Der Sieg ist ein weiterer Beleg für die bemerkenswerte Leistung der Eisbären in der laufenden Saison. Trainer Serge Aubin, seit dem 3. Mai 2019 im Amt, zeichnet sich durch seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Mannschaft aus. Die Berliner glänzen nicht nur offensiv, sondern haben auch defensiv bislang einen stabilen Auftritt gezeigt.
In der laufenden Saison haben die Eisbären Berlin bereits mehrere große Erfolge gefeiert. Ihr Ziel bleibt klar: die DEL-Meisterschaft, die sie in den Jahren 2005 bis 2009 sowie 2011 bis 2013 gewonnen hatten. Mit der festen Überzeugung, dass die aktuelle Teamdynamik und die Leistung auf dem Eis vielversprechend sind, blicken die Eisbären optimistisch auf die bevorstehenden Spiele.
Das nächste große Ziel ist der Einzug ins Viertelfinale, der nach diesem beeindruckenden Sieg gegen Düsseldorf greifbar nahe ist. Die Fans können sich auf weitere aufregende Matches freuen – die Eisbären sind bereit, in die entscheidenden Phasen der DEL einzugehen.
Für weitere Details zu den Leistungen und Statistiken der Eisbären Berlin, siehe eishockey-statistiken.de, während die aktuellen Spielberichte auf rbb24.de sowie faz.net zu finden sind.