
Am 5. Januar 2025 haben die Eisbären Berlin das neue Jahr mit einem bemerkenswerten Sieg in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) eingeläutet. Gegen die Iserlohn Roosters setzte sich das Team mit 3:2 durch und erzielte damit den vierten Sieg in Folge. Die Partie fand vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften Arena am Ostbahnhof statt.
Die Eisbären starteten stark, konnten ihre Überlegenheit jedoch nicht in Tore ummünzen. Stattdessen gingen die Iserlohn Roosters in der 16. Minute durch Taro Jentzsch in Führung. Tyler Boland erhöhte kurz vor der ersten Pause im Powerplay auf 2:0. Im zweiten Drittel fanden die Eisbären zunächst schwer ins Spiel, profitierten jedoch von Strafzeiten der Roosters. Liam Kirk gelang in der 35. Minute der Anschlusstreffer in doppelter Überzahl, gefolgt von Gabriel Fontaines Ausgleich in der 39. Minute.
Spannung bis zur letzten Sekunde
Die Eisbären waren nicht die einzigen, die am vergangenen Spieltag überzeugten. Die Kölner Haie sorgten mit einem 4:1-Sieg gegen die Adler Mannheim für Aufsehen. Dies war der erste Erfolg nach vier Liga-Niederlagen und ein enorm wichtiger Sieg, der den Kölnern hilft, ihre Position in der Spitzengruppe zu festigen. Maximilian Kammerer, der im zweiten Drittel die Führung erzielte, zeigte sich in Topform.
Weitere Ergebnisse aus der DEL
Ebenfalls bemerkenswert war der 7:3-Sieg der Eisbären Berlin gegen die Schwenninger Wild Wings, in dem Liam Kirk vier Tore erzielen konnte. Auch die Ingolstädter mussten eine Niederlage hinnehmen. Sie verloren mit 3:5 gegen die Löwen Frankfurt, nachdem sie im ersten Drittel bereits mit 0:3 zurücklagen.
- Ein weiterer bemerkenswerter Match war, dass die Iserlohn Roosters am letzten Spieltag 4:3 nach Verlängerung gegen Augsburg gewonnen haben.
- Die Düsseldorfer EG verloren 2:5 gegen die Grizzlys Wolfsburg, während die Nürnberg Ice Tigers überraschend 4:1 gegen den EHC Red Bull München gewannen.
Diese Ergebnisse zeigen, dass die Konkurrenz in der DEL hart umkämpft bleibt. Zum Abschluss, weitere Informationen zu den Entwicklungen und Spielberichten finden Sie bei Kicker.
Für die Eisbären steht nun die Herausforderung an, den positiven Trend fortzusetzen und den Rückstand auf den Primus nochmals zu verringern. Die nächsten Spiele versprechen spannende Duelle in der DEL.