AmsterdamBerlinBudapestEuropaFrankfurtIstanbulPilsenPragRomSpiel

Eintracht Frankfurt vor dem Europa-League-Knockout: Schafft das Team die Wende?

Eintracht Frankfurt bereitet sich auf das entscheidende Europa-League-Achtelfinalrückspiel gegen Ajax Amsterdam vor. Trainer Toppmöller setzt auf Fokus, während Götze die Chance auf das Finale betont.

Eintracht Frankfurt steht am 12. März 2025 vor einem entscheidenden Moment in der Europa League. Am Donnerstag trifft die Mannschaft um 18:45 Uhr im Frankfurter Waldstadion auf Ajax Amsterdam. Mit einem 2:1-Sieg im Hinspiel hat die Eintracht eine solide Ausgangslage, muss jedoch nun den Vorsprung verteidigen, um ins Viertelfinale einzuziehen. Trainer Dino Toppmöller äußerte sich zur jüngsten 1:2-Niederlage gegen Union Berlin und betonte, wie wichtig es sei, die 90 Minuten über fokussiert zu bleiben. Gleichzeitig schottet sich der Coach von Kritik ab und richtet seinen Blick klar auf das bevorstehende Spiel.

Mario Götze teilte mit, dass das Team den hohen Anspruch hat, bis ins Finale vorzudringen und dass die aktuelle Negativserie in der Bundesliga beendet werden müsse. Toppmöller sieht das Duell gegen Ajax als eine Chance, die Stimmung innerhalb der Mannschaft zu verbessern und neu zu beleben. Spieler wie Ansgar Knauff und Robin Koch sind bereit, während die Fitness von Arthur Theate noch getestet wird. Elye Wahi wird voraussichtlich nicht zum Einsatz kommen, da er sich noch an das Team anpassen muss. Hugo Ekitiké, der im Hinspiel eine starke Leistung zeigte, wird als Hauptstürmer agieren.

Aufstellungen der Teams

Für das Rückspiel setzt sich die Frankfurter Aufstellung folgendermaßen zusammen:

  • Kevin Trapp
  • Dennis Kristensen
  • Robin Koch
  • Arthur Theate
  • Brown
  • Ellyes Skhiri
  • Larsson
  • Ansgar Knauff
  • Mario Götze
  • Bahoya
  • Hugo Ekitiké

Die Startformation von Ajax Amsterdam lautet:

  • Matheus
  • Hato
  • Baas
  • Sutalo
  • Gaaei
  • Fritz-Jim
  • Mokio
  • Taylor
  • Godts
  • Brobbey
  • Berghuis

Das Spiel wird von Schiedsrichter Peljto aus Bosnien-Herzegowina geleitet. Frankfurt muss auf einige Spieler verzichten: Collins wegen einer Gelbsperre und Chandler, der aufgrund einer Oberschenkelverletzung nicht zur Verfügung steht. Zudem fehlen Hojlund, Ebimbe und Matanovic, die nicht für die Europa League nominiert wurden.

Eintracht Frankfurts Weg in der Europa League

In dieser Europa-League-Saison traf Eintracht Frankfurt auf acht verschiedene Gegner in der Gruppenphase. Dazu zählen unter anderem:

  • Viktoria Pilsen (H)
  • Besiktas Istanbul (A)
  • Rigas Futbola Skola (H)
  • Slavia Prag (H)
  • FC Midtjylland (A)
  • Olympique Lyon (A)
  • Ferencvaros Budapest (H)
  • AS Rom (A)

Eintracht Frankfurt hat mit diesen Begegnungen in der Gruppenphase beeindruckende Gegner unternommen, von dem tschechischen Meister Viktoria Pilsen bis hin zu AS Rom, der in den letzten Saisons immer wieder in den europäischen Wettbewerben erfolgreich war. In der Endphase der Europa League stehen folgende Termine auf dem Programm:

  • Achtelfinale: 6./13. März 2025
  • Viertelfinale: 10./17. April 2025
  • Halbfinale: 1./8. Mai 2025
  • Finale: 21. Mai 2025 in Bilbao

Während sich die Mannschaft auf das Rückspiel gegen Ajax vorbereitet, bleibt abzuwarten, ob sie die guten Leistungen im Hinspiel bestätigen und die Wende in der Bundesliga erzielen kann. Die nächsten Tage sind entscheidend für die Zukunft der Eintracht und ihre Ambitionen, erneut in Europa erfolgreich zu sein.

op-online.de berichtet, dass … und kicker.de bietet eine Übersicht über den Europapokal-Spielplan von Eintracht Frankfurt.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 170Foren: 59