
Eintracht Frankfurt musste sich am 9. März 2025 im Bundesliga-Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin mit 1:2 geschlagen geben. Vor 58.000 Zuschauern im Deutsche Bank Park erzielte Michy Batshuayi in der 13. Minute das frühe 1:0 für die Hessen. Doch Union Berlin zeigte Charakter und drehte die Partie durch Tore von Leopold Querfeld in der 62. Minute und Woo-Yeong Jeong in der 78. Minute. Die Niederlage stellte einen Rückschlag in Frankfurts Bemühungen um ein Champions-League-Ticket dar.[KSTA].
Frankfurt trat mit einer geschwächten Mannschaft an, da Trainer Dino Toppmöller mehrere Schlüsselspieler schonte. Mario Götze, Ansgar Knauff und Hugo Ekitiké saßen zunächst auf der Bank, während Abwehrchef Robin Koch aufgrund eines Infekts und Linksverteidiger Arthur Theate wegen muskulärer Probleme ausfielen. Trotz einer dominierenden ersten Halbzeit und klarer Chancen, insbesondere durch Fares Chaibi, die zwei gute Möglichkeiten vergab, konnte Frankfurt die Führung nicht ausbauen.
Wie die Partie kippte
Nach der Halbzeitpause agierte Union Berlin entschlossener und belohnte sich mit dem Ausgleich durch Querfeld. In der Schlussphase hatte Frankfurt, vor allem durch Hugo Larsson und Rasmus Kristensen, die Gelegenheit, erneut in Führung zu gehen, jedoch blieb der zweite Treffer aus. Die Frankfurter verpassten zudem in der Nachspielzeit die Möglichkeit zum Ausgleich, als Ekitiké einen Handelfmeter gegen Union-Torwart Frederik Rönnow vergab. Für die Gäste aus Berlin war der Sieg von großer Bedeutung, da sie sich nun mit 26 Punkten etwas vom Abstiegskampf absetzen konnten[OneFootball].
Die aktuelle Lage in der Bundesliga zeigt, dass die Eintracht, bedingt durch diese Niederlage, Gefahr läuft, aus den Top vier zu fallen, abhängig von den Ergebnissen anderer Spiele. Nach einer jüngsten 4:1-Niederlage gegen Bayer Leverkusen, die die erste Heimniederlage nach sechs Spielen darstellt, steht die Toppmöller-Mannschaft nur noch zwei Punkte vor Freiburg und hat zudem das Aufeinandertreffen mit Mainz am Freitag beobachtet, die gegen Borussia Mönchengladbach gewinnen konnten. Hinzu kommt, dass die nächsten duelle gegen die Top-Teams der Liga entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison sein könnten.
Verletzungssorgen und die Abwehrstärke
Die Verletzungssituation bei Eintracht Frankfurt bleibt angespannt. Neben Robin Koch fehlen auch Ansgar Knauff und Junior Dina Ebimbe. Zudem ist Ellyes Skhiri aufgrund einer Sperre nicht mit von der Partie, während der verletzte Oluwaseun Ogbemudia von Union Berlin bis Ende des Monats ausfällt. Verletzungen, insbesondere Muskelverletzungen, sind ein zentrales Thema in der Bundesliga, das auch in dieser Saison zahlreiche Spieler trifft[Fussballverletzungen].
Die mangelnde Ausbeute in der Offensive und die defensiven Probleme zeigen sich deutlich in der Form von Union, die in den letzten neun Auswärtsspielen acht Niederlagen hinnehmen musste. Diese Statistiken verdeutlichen, wie entscheidend die kommenden Spiele für beide Vereine sein werden, nicht nur für die Vermeidung des Abstiegs, sondern auch für das Erreichen ambitionierter Saisonziele.