BerlinBildungBremenLehreLudwigsburgNaturSchweizWissenschaftZürich

Ehrenvolle Auszeichnung: Prof. Dr. Gut erhält Honorarprofessur in Ludwigsburg!

Am 5. Dezember 2024 wurde Prof. Dr. Christoph Gut von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg zum Honorarprofessor ernannt. Die Ehrung fand im Rahmen eines Sektempfangs statt. Er ist Experte in der Physikdidaktik und prägt die Ausbildung zukünftiger Naturwissenschaftslehrer.

Der Senat der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg hat am 5. Dezember 2024 Prof. Dr. Christoph Gut den Titel eines Honorarprofessors verliehen. Diese Auszeichnung würdigt seine bisherigen Leistungen und sein Engagement im Bereich der Didaktik der Physik. Die feierliche Verleihung fand im Rahmen eines Sektempfangs im Foyer des Gebäudes 2 statt, organisiert von der Fakultät für Kultur- und Naturwissenschaften.

Prof. Gut ist seit 2013 Professor für Didaktik der Physik an der PH Zürich. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Ausbildung zukünftiger Naturwissenschaftslehrer in Theorie und Praxis. Der akademische Werdegang von Prof. Gut beginnt mit dem Physikstudium an der ETH Zürich, wo er mit einem Diplom in theoretischer Physik abschloss. Anschließend promovierte er im Bereich der empirischen Physikdidaktik und entwickelte dabei innovative Hands-on Tests, um das Experimentieren im Unterricht zu fördern.

Forschungsschwerpunkte und Fachliches Engagement

Sein fachliches Arbeitsfeld umfasst verschiedene Aspekte des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Dazu gehören das naturwissenschaftliche Experimentieren, die Entwicklung von Argumentationen und die Untersuchung der Rolle der Sprache beim Physiklernen. Prof. Gut ist nicht nur Herausgeber und Mitautor eines aktuellen, innovativen Lehrbuchs zur naturwissenschaftlichen und technikdidaktischen Ausbildung, sondern auch aktiv im Editorial Board der „Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften“ (ZfDN).

Zusätzlich engagiert sich Prof. Gut im Vorstand von GLOBE Schweiz. Seine Expertise wird auch von zahlreichen deutschsprachigen Zeitschriften geschätzt, für die er als Gutachter tätig ist. Diese Zeitschriften gehören unter anderem zu den Organisationen ESERA, dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Aktuelle Projekte in der Physikdidaktik

Die Didaktik der Physik ist ein dynamisches Forschungsfeld. Eine zentrale Forschungsgruppe, die sich mit diesen Fragestellungen auseinandersetzt, ist die AG Didaktik der Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Diese Gruppe koordiniert verschiedene Projekte, die darauf abzielen, Unterrichtsmaterialien zu entwickeln und die Ausbildung zu optimieren. Zu den aktuellen Forschungsschwerpunkten gehören unter anderem die Evaluation von Vorstellungen und die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zur Förderung des Lehrens und Lernens über die Natur der Naturwissenschaften.

Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Lernen durch die Geschichte und Philosophie der Physik. Diese Perspektive ermöglicht eine tiefere fachliche Klärung historischer und philosophischer Zusammenhänge, die für das Verständnis der Naturwissenschaften entscheidend sind. Projekte, wie sie an der Universität Bremen durchgeführt werden, haben gezeigt, dass der Unterricht erfolgreich gestaltet werden kann, wenn historische Kontexte sowie die Philosophien der Wissenschaft im Lehrplan berücksichtigt werden.

Insgesamt zeigt die Verleihung der Honorarprofessur an Prof. Dr. Christoph Gut, wie wichtig qualitativ hochwertige Didaktik in der Naturwissenschaftslehre ist. Seine Arbeit wird nicht nur die Lehre an der PH Ludwigsburg bereichern, sondern auch weitreichende Impulse für die Ausbildung von Lehrkräften im Bereich der Physik setzen.

Referenz 1
www.ph-ludwigsburg.de
Referenz 2
www.physik.hu-berlin.de
Referenz 3
physikdidaktik.uni-bremen.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 100Foren: 42