
Der Stabhochsprung-Olympiasieger Armand Duplantis sorgt in der Leichtathletikszene für Aufregung. Beim kommenden Istaf Indoor in Berlin strebt der 25-Jährige eine neue Bestmarke an. Duplantis, der den aktuellen Meeting-Rekord mit 6,06 Metern hält, hat sich in diesem Jahr das erste Mal auf dem Wettkampfsparkett zurückgemeldet.
Seine Vorfreude auf das Event ist evident, als er die Atmosphäre in der Halle als „verrückt“ beschreibt und als motivierend empfindet. Duplantis, der nicht nur Olympiasieger, sondern auch Weltmeister und Weltrekordler ist, wird im Rahmen der Veranstaltung auf spannende Herausforderungen treffen.
Kugelsprung und Absagen wichtiger Athleten
Eine besondere Premieren-Note bringt die Einführung des Kugelstoßens der Frauen in das Programm. Dies geschieht als Teil der Reaktion auf den Olympiasieg von Yemisi Ogunleye, die die Disziplin anführt. Die 26-Jährige hofft, in der ausverkauften Uber-Arena mit 12.000 Zuschauern die 20-Meter-Marke zu erreichen.
Das Event wäre ohne seine Highlights nicht komplett. Dennoch bringt es auch einige schmerzliche Absagen mit sich. So fällt Gina Lückenkemper, die frühere 100-Meter-Europameisterin, wegen einer Muskelverletzung im Oberschenkel aus. Zudem kann die zweimalige Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo ebenfalls nicht antreten, da sie krankheitsbedingt ausfällt.
Historische Leistungen im Blick
Mihambo hatte jedoch in der vergangenen Saison eindrucksvolle Leistungen gezeigt, indem sie in Dortmund, Düsseldorf und Karlsruhe triumphierte und dabei mit 7,07 Metern eine Weltjahresbestleistung aufstellte. Die Zuschauer in Berlin dürfen sich auf ein spannendes Programm mit insgesamt acht Disziplinen freuen, darunter der Stabhochsprung, in dem die Athleten aus einer speziellen Take-off-Zone springen werden.
Das vergangene ISTAF Indoor in Düsseldorf, an dem 7.550 Fans teilnahmen, setzte bereits spannende Akzente. Torben Blech gewann den Stabhochsprung mit 5,80 Metern, während Sam Kendricks aus den USA und Ersu Sasma aus der Türkei jeweils das Podium mit 5,70 Metern vervollständigten. Solch spannende Wettbewerbe könnten ein Vorgeschmack darauf sein, was in Berlin auf das Publikum wartet.
Mit dieser Vielzahl an Emotionen und aufregenden Begegnungen bildet das ISTAF Indoor in Berlin ein Schlüsselmoment im Leichtathletik-Zirkus. Athleten und Zuschauer gleichermaßen hoffen auf legendäre Leistungen, die die Geschichte des Sports weiter prägen werden.