AltstadtBerlinDüsseldorfNordrhein-WestfalenPolitikPolizeiUnterhaltung

Düsseldorf plant spektakuläre Drohnenshow für Silvester: Böller ade!

Düsseldorf plant, das private Silvesterfeuerwerk durch eine zentrale Drohnenshow oder ein Höhenfeuerwerk zu ersetzen, um Sicherheit zu erhöhen und die Altstadt attraktiver zu gestalten.

In Düsseldorf wird derzeit in den politischen Gremien über die Möglichkeit diskutiert, das private Feuerwerk an Silvester durch eine zentrale Drohnenshow oder ein Höhen-Feuerwerk zu ersetzen. Die Mehrheitsfraktionen von CDU und Grünen planen dazu, einen Antrag im Stadtrat einzubringen. Die Stadtverwaltung soll prüfen, ob eine solche Umsetzung möglich ist. Damit soll nicht nur das Böllerverbot in der Altstadt ausgeweitet, sondern auch die Kontrolle des Verbots verstärkt werden.

Die vorgeschlagenen Alternativen erhoffen sich, nicht nur eine bessere Unterhaltung zu bieten, sondern auch die Sicherheit während der Silvesternacht zu erhöhen. So berichtet tag24, dass die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bereits im vergangenen Jahr für eine Drohnenshow als umweltfreundliche Option geworben hat.

Politische Ziele und Maßnahmen

Ein zentrales Ziel der Politik ist es, mehr Düsseldorfer in die Altstadt zu locken. Eine zentrale Drohnenshow könnte dabei helfen, ein vielfältigeres Publikum anzuziehen. Düsseldorf wäre die erste Stadt in Nordrhein-Westfalen, die eine solche Drohnenshow an Silvester veranstaltet, was auch von WDR hervorgehoben wird.

Momentan gilt das Böllerverbot bereits für die gesamte Altstadt, jedoch plant die Stadtverwaltung eine Ausweitung dieses Verbots auf die linksrheinischen Rheinwiesen und Brücken. Politische Vertreter wünschen sich zudem schärfere Kontrollen über das Böllerverbot. In der Silvesternacht der letzten Jahre stellte die Polizei zwar keine schweren Straftaten fest, jedoch wurden zahlreiche Verstöße gegen das Verbot verzeichnet. Über 2500 Feuerwerkskörper wurden 2023 sichergestellt und zerstört – doppelt so viele wie im Vorjahr.

Gesellschaftliche Unterstützung für alternative Feiern

Die Diskussion um ein Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk findet auch in anderen Städten Anklang. So veranstaltete die Deutsche Umwelthilfe einen Thementag in Berlin, der unter dem Motto «#Böllerciao» informiert, wie private Böllerei zu Verletzungen, Tierleid und Umweltbelastungen beiträgt. Immer mehr Bürger und Organisationen unterstützen diese Forderung. In Berlin fand eine Drohnenshow statt, die als sinnvolle Alternative zum traditionellen Feuerwerk präsentiert wurde, und die als Inspiration für zukünftige Feiern in Düsseldorf dienen könnte, wie antenne.de berichtet.

Die technische Entwicklung im Drohneneinsatz hat in den letzten Jahren Fortschritte gemacht, was das Vorhaben der Düsseldorfer Politik realistischer erscheinen lässt. Geplant sind Kontrollmaßnahmen wie Kontrollschleusen an den Zugängen zur Altstadt sowie Bußgelder für Verstöße gegen das Böllerverbot.

Mit diesen Überlegungen könnte Düsseldorf nicht nur eine Vorreiterrolle in Nordrhein-Westfalen einnehmen, sondern auch einen Beitrag zu mehr Sicherheit und Umweltschutz in der Silvesternacht leisten.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
www1.wdr.de
Referenz 3
www.antenne.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 85Foren: 77