
Dirk Zöllner und Manuel Schmid sind derzeit mit ihrem Live-Projekt „Die schönsten Balladen aus dem Land vor unserer Zeit“ auf Tournee. Ihr gemeinsames Engagement bringt klassische Ostrock-Songs zurück auf die Bühne und begeistert ein breites Publikum. Zöllner, der 1987 als jüngster Ostrock-Star in die Musikgeschichte einging, beschreibt seine Faszination für Schmid, der als Sänger der Stern-Combo Meißen große Erfolge feiert. Die beiden Musiker haben in der vergangenen Zeit fünf ausverkaufte Konzerte gegeben und möchten mit ihrer Musik das wiedererstarkende Selbstbewusstsein im Osten Deutschlands unterstützen. Dies wird auch durch die positive Resonanz bei Livestream-Events während der Corona-Pandemie gestärkt, bei denen sie mehrere tausend Euro für wohltätige Zwecke sammelten und etwa 15.000 Aufrufe bei einem Streaming-Konzert verzeichneten. MAZ Online berichtet, dass die Idee für ihr Doppel-Album während dieser herausfordernden Zeit entstand.
Das aktuelle Tourneekonzept umfasst Auftritte in Städten wie Rostock, Neubrandenburg und Stralsund. Zöllner und Schmid legen besonderen Wert auf die lyrische Qualität der Musik, die oft durch Zensur geprägt war. Musikstile und Beiträge von Künstlern wie Lift, Karat, Reinhard Lakomy und Veronika Fischer finden ihren Platz in ihrem Repertoire. Zöllner hat rund ein Viertel der Songs für die Doppel-CD ausgewählt und stellt in den kommenden Konzerten Titel wie „Mein Herz soll ein Wasser sein“ und „Sommernacht“ ins Rampenlicht. Der Nordkurier berichtet von der rauschenden Resonanz, die sie bei jedem ihrer Auftritte erfahren haben.
Wachstum der Ostdeutschen Musikszene
Laut Zöllner zeigt die positive Entwicklung der ostdeutschen Identität in der Musikszene auch die Rückkehr zu alten Liedern, die von studierten Komponisten geschrieben wurden. Schmid, der 1984 in Altenburg geboren wurde, bringt mit seiner Liebe zu Klassikern von Reinhard Lakomy und Holger Biege eine emotionale Tiefe in die Aufführungen. Ihre Musik wird in einer reduzierten Besetzung dargeboten, wodurch der Fokus auf den Texten und den Stimmen der beiden Künstler liegt. ND Aktuell erweitert den Kontext und erwähnt, dass Ostrock ein einzigartiges Kapitel in der deutschen Musikgeschichte darstellt und die bedeutenden Künstler und Bands dieser Zeit wie Puhdys und Karat sehr umschrieben hat.
Nach dem Erfolg ihrer Konzerte sind Zöllner und Schmid optimistisch, was zukünftige Auftritte angeht. Die Tonträger ihres Projekts laufen außergewöhnlich gut. Sie haben bereits 3000 CDs gepresst, die schnell ausverkauft waren. Eine Fortsetzung der Tournee könnte in den Planungen stehen, abhängig von der Resonanz des Publikums. Zöllner plant zudem ein Comeback seiner Band Chicorée beim Festival „PopKulturOst – Klassentreffen der Ostmusik“ im Juni 2025, mit Proben, die im März beginnen sollen. In Zeiten politischer Unruhen äußert sich Zöllner kritisch zur aktuellen Lage und hat die Absicht, die BSW zu wählen. Ihre nächsten Konzerte sind für den 23. Februar in Bernau bei Berlin und für den 28. Februar in Neuruppin festgelegt. Die Begeisterung für Ostrock zeigt sich nicht nur in den Konzerten, sondern auch in der allgemeinen Wiedererweckung des Interesses an dieser Musikrichtung.