
Die beliebte ARD-Serie „In aller Freundschaft“ präsentiert in ihrer bevorstehenden Folge 1091 am 22. April 2025 um 21 Uhr eine packende Geschichte, die in der Sachsenklinik spielt. Die Klinik sieht sich einer ernsthaften Herausforderung gegenüber, da sie anhaltend unter den Nachwirkungen eines Cyberangriffs leidet, der zu einem massiven Systemausfall in Episode 1090 führte. In der aktuellen Folge steht Sarah Marquardt, gespielt von Alexa Maria Surholt, unter Druck, weil sie sich einer unerwarteten Begegnung stellen muss, die ihre berufliche Zukunft auf die Probe stellt, während die Klinik mit den Einschränkungen und Notfallmaßnahmen kämpft.
Laut Ruhr24 dürfen aufgrund des Vorfalls keine Notfälle mehr aufgenommen werden und nur eine handvoll geplanter Operationen kann unter den verschärften Bedingungen durchgeführt werden. Die neue Gesundheitsdezernentin der Stadt Leipzig, Antonia Meiler, die von Muriel Baumeister verkörpert wird, besucht die Sachsenklinik, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Während ihres Besuchs begegnen die Ärzte einem schwer verletzten Tobias Dorn, der von einem Baum gefallen ist. Dr. Kai Hoffmann und Prof. Maria Weber treffen die mutige Entscheidung, Tobias zu behandeln, obwohl die Anweisungen dies eigentlich nicht zulassen.
Die Bedrohung durch Cyberangriffe im Gesundheitswesen
Die Problematik von Cyberangriffen im Gesundheitswesen ist nicht neu. Untersuchungen zeigen, dass die Zunahme der Vernetzung in der Branche das Risiko solcher Angriffe erhöht. Cyberangriffe gehören zu den häufigsten Bedrohungen für Krankenhäuser und Praxen. Laut Ärzteblatt stiegen die Angriffe auf das Gesundheitswesen im Jahr 2023 um 74 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese besorgniserregenden Statistiken zeigen deutlich, wie wichtig IT-Sicherheitsmaßnahmen sind, um die Patientenversorgung und die wirtschaftliche Stabilität der Einrichtungen zu gewährleisten.
Bei einem kürzlich erfolgten Cyberangriff auf die Johannesstift-Diakonie in Berlin kam es zu einem umfassenden Serverausfall. Laut RBB24 wurde ein Krisenteam einberufen, um die Schäden zu bewerten und Notfallmaßnahmen einzuleiten. Alle zentralen Server waren von einem externen Angriff betroffen, der durch Verschlüsselung der Daten einen Zugriff verhinderte. Die Situation verdeutlicht, wie anfällig die IT-Infrastrukturen in Gesundheitseinrichtungen sind und wie gravierend die Folgen solcher Vorfälle sein können.
Herausforderungen in der Sachsenklinik
Zurück in der Sachsenklinik gestaltet sich die Behandlung von Tobias Dorn als Herausforderung. Sein Vater, Ralf Dorn, angereist aus Afrika für eine geplante OP, ist von der Situation betroffen und zeigt einen Konflikt mit seinem Sohn, der nach Anerkennung strebt. Der tragische Sturz von Tobias ereignete sich während einer Fotografie-Aktion, als er versuchte, einen seltenen Vogel zu erwischen. Die angespannte Atmosphäre wird zusätzlich durch Sarah Marquardts heimliche Versuche, die Notfallbehandlung vor Antonia Meiler zu verbergen, verstärkt. Ihr Versteckspiel wird schließlich aufgedeckt, was nicht nur ihrer Karriere, sondern auch der Sicherheit der Klinik gefährdet.
Die anhaltenden Herausforderungen, mit denen die Sachsenklinik konfrontiert ist, sind ein Spiegelbild der weitreichenden Problematik im Gesundheitswesen. Cyberangriffe stellen eine wachsende Gefahr dar, die nicht nur technische, sondern auch menschliche Entscheidungen beeinflusst. In einer Welt, in der Patientendaten immer mehr digitalisiert und vernetzt werden, ist es unerlässlich, effektive Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und die Bereitschaft zur schnelle Reaktion auf Notfälle zu fördern.