BerlinCottbus

Chaos im Bahnverkehr: Wochenlange Ausfälle auf Regio-Linien in Berlin!

Ab dem 6. Januar 2025 müssen sich Reisende in Berlin auf Ausfälle und Umleitungen bei mehreren Regionalbahnlinien einstellen. Grund sind Bauarbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik in Rummelsburg.

Ab dem 6. Januar 2025 müssen sich Reisende in Berlin auf erhebliche Einschränkungen im Regionalbahnverkehr einstellen. Grund hierfür sind umfassende Bauarbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik in Berlin-Rummelsburg. Diese Maßnahmen betreffen mehrere Regionalbahnlinien, was zu Ausfällen und Umleitungen führen wird. Laut Tagesspiegel sind insbesondere die Linien RE1, RE2, RE7 und RE8 betroffen.

Für die Linie RE1 werden bis zum 27. Januar 2025 alle Züge zwischen Erkner und Berlin Ostkreuz ausfallen. Auch andere Züge werden teilweise umgeleitet, was bedeutet, dass Halte in Berlin entfallen können. Entsprechend müssen Fahrgäste mit verlängerten Fahrzeiten rechnen, da diese Strecken durch alternative Verbindungen ersetzt werden müssen.

Betroffene Linien und alternative Verbindungen

Zusätzlich zu den Einschränkungen auf der RE1 fallen auch Züge der Linie RE7 zwischen Berlin Wannsee und Cottbus Hauptbahnhof im gleichen Zeitraum aus. Wie Tagesschau informiert, werden zwischen Berlin Zoologischer Garten und Königs Wusterhausen ebenfalls Züge gestrichen.

Die RE8 ist ebenfalls stark betroffen; hier fallen Züge zwischen Berlin-Friedrichstraße und Flughafen BER bis zum 12. Januar 2025 aus. Die Reisenden werden gebeten, auf die S9 auszuweichen, wobei sich die Fahrzeit um rund 20 Minuten verlängert. Auch die RB23 und die RE2, die wichtige Verbindung zwischen Berlin-Wannsee und Cottbus anbieten, sind in diesem Zeitraum von Ausfällen betroffen.

  • Betroffene Linien:
    • RE1: Ausfälle bis 27. Januar zwischen Berlin Ostkreuz und Erkner.
    • RE8: Ausfälle bis 12. Januar zwischen Berlin-Friedrichstraße und Flughafen BER.
    • RE7: Ausfälle bis 27. Januar zwischen Berlin Zoologischer Garten und Königs Wusterhausen.
    • RB23: Ausfälle zwischen Golm/Berlin-Charlottenburg und BER.
    • RE2: Ausfälle zwischen Berlin-Wannsee und Cottbus vom 6. bis 27. Januar 2025.

Kritik und zukünftige Baumaßnahmen

Die Situation sorgt für Unmut unter den Pendlern, vor allem wegen der kurzfristigen Informationspolitik der DBInfraGo. Odeg-Geschäftsführer Lars Gehrke äußerte bereits seine Kritik an der ungenügenden Kommunikation bezüglich dieser Baumaßnahmen. Darüber hinaus ist zu erwarten, dass 2025 zahlreiche weitere Instandsetzungsarbeiten im Streckennetz der Deutschen Bahn folgen werden, da die Infrastruktur als marode gilt. So waren im ersten Halbjahr 2023 gerade einmal 62,7 Prozent der Züge pünktlich, wie die Informationsplattform Watson anmerkt.

Einige der angekündigten Baumaßnahmen sowie Streckensperrungen sind bereits für das Jahr 2025 geplant. Ab dem 17. Februar 2025 sind mehrere Gleise in Richtung Südkreuz für einen Monat gesperrt. Diese umfassenden Arbeiten stellen nicht nur eine Herausforderung für die Reisenden dar, sondern unterstreichen auch den Dringlichkeitsbedarf der Infrastrukturmodernisierung der Deutschen Bahn, um die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit des öffentlichen Verkehrs langfristig zu verbessern.

Referenz 1
www.tagesspiegel.de
Referenz 2
www.tagesschau.de
Referenz 3
www.watson.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 98Foren: 93