BerlinBochumDortmundSpiel

BVB gegen Union Berlin: Kovac unter Druck, Ryerson zurück in der Startelf!

Borussia Dortmund trifft am 22. Februar auf Union Berlin. Trainer Niko Kovac muss nach zwei Niederlagen dringend punkten. Ryerson kehrt zurück, während Süle voraussichtlich nicht spielt.

Am Samstag, den 22. Februar 2025, tritt Borussia Dortmund gegen Union Berlin in der Bundesliga an. Trainer Niko Kovač steht vor einer wichtigen Herausforderung: Nach zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen benötigt die Mannschaft dringend einen Sieg, um sich aus der aktuellen Krise zu befreien. Kovač betont die Bedeutung des Spiels, um das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wiederherzustellen und den Kurs auf die Europapokalplätze zu setzen, nachdem man beim letzten Spiel gegen den VfL Bochum unter Druck stand.

Die BVB-Aufstellung wird einige Änderungen erfahren, vor allem die Rückkehr von Julian Ryerson, der nach einer Gelb-Rot-Sperre wieder zur Verfügung steht. Kovač wird ihn voraussichtlich in der Abwehr aufstellen, während Niklas Süle, dessen Comeback nach einer Verletzungspause beim Spiel gegen Bochum gefeiert wurde, diesmal nicht in der Startelf stehen dürfte. Felix Nmecha fällt weiterhin aus, was die Aufstellung zusätzlich kompliziert.

Voraussichtliche Aufstellung

Die prognostizierte Startelf des BVB gegen Union Berlin sieht folgendermaßen aus:

Position Spieler
Tor Gregor Kobel
Abwehr Julian Ryerson, Emre Can, Nico Schlotterbeck, Daniel Svensson
Mittelfeld Marcel Sabitzer, Pascal Groß, Julian Brandt
Angriff Karim Adeyemi, Jamie Gittens, Serhou Guirassy

Diese Aufstellung könnte sich je nach Taktik Kovač’ auch in Richtung einer möglichen Dreierkette erweitern. Der Trainer hat betont, dass die Mannschaft flexibel ist und sich an verschiedene Spielsysteme anpassen kann, was in der aktuellen Situation von entscheidender Bedeutung ist.

Die vergangene Woche war für Dortmund herausfordernd, da sie mit einem 3:0-Sieg gegen Sporting Lissabon in die Champions League gestartet sind, aber dennoch in der Bundesliga unter Druck stehen. Kovač steht vor einem Abwehrpuzzle, da Ramy Bensebaini verletzt ausfällt und Daniel Svensson ihn ersetzen muss. Auch Neuzugang Yan Couto könnte in die Überlegungen des Trainers einfließen, auch wenn er bisher noch nicht zum Einsatz kam.

Die aktuelle Situation rund um die BVB-Mannschaft legt einen starken Fokus auf die Notwendigkeit, die eigene spielerische Identität zurückzuerobern und mit einem positiven Ergebnis gegen Union Berlin den Grundstein für eine Rückkehr in die Erfolgsspur zu legen. Die kommende Partie wird somit nicht nur ein Spiel, sondern ein Schlüsselmoment für die gesamte Saison.

Aktuelle Wettbewerbsstände und Ergebnisse aus der Bundesliga zeigen, dass der Druck auf die Dortmunder steigt, sich von den hinteren Tabellenplatzierungen zu lösen und den Anschluss an die Europapokalplätze zu sichern. Der Druck ist spürbar, aber unter Niko Kovač könnte ein Umdenken stattfinden, das die Weichen in Richtung erfolgreicherer Zukunft stellen könnte.

Für alle Interessierten bietet RUHR24 weiterführende Informationen zur Aufstellung und den neuesten Entwicklungen rund um Borussia Dortmund. Außerdem beleuchtet WA.de taktische Optionen und Herausforderungen, während Yahoo Sports die aktuellen Spielstände und Entwicklungen in der Liga verfolgt.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.wa.de
Referenz 3
sports.yahoo.com
Quellen gesamt
Web: 16Social: 128Foren: 32