
Die BSG Chemie Leipzig hat mit der Verpflichtung von Rajk Lisinski einen neuen Rechtsverteidiger an Land gezogen. Der 21-jährige Spieler, der zuvor bei Viktoria Berlin aktiv war, hat einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison mit einer möglichen Verlängerung um ein weiteres Jahr unterschrieben. Diese Entscheidung folgt auf die enttäuschenden Leistungen der Mannschaft in der bisherigen Saison, in der die Chemiker bereits 32 Gegentore in 18 Spielen kassiert haben. David Bergner, der interimistisch als Trainer fungiert, äußerte sich optimistisch über Lisinskis Fähigkeiten und dessen Integration ins Team.
Rajk Lisinski wurde in Eutin, Ostholstein, geboren und trägt in Leipzig die Rückennummer 18. Seine fußballerische Karriere begann er in der Jugend des SSV 07 Schlotheim, bevor er zum FC Oberlausitz Neugersdorf wechselte. Seine erste Herrenstation war der Bischofswerdaer FV, wo er in 59 Oberliga-Partien 13 Tore erzielte und 4 Vorlagen gab. In der laufenden Saison wechselte er zu Viktoria Berlin in die Regionalliga, wo er 15 Ligaspiele und zudem 70 Minuten im DFB-Pokal gegen den FC Augsburg absolvierte.
Fehlende Punkte und die nächste Herausforderung
In der letzten Begegnung musste die BSG Chemie Leipzig eine unnötige Niederlage hinnehmen. Im Match gegen den FC Viktoria 1889 Berlin, das im Stadion Lichterfelde ausgetragen wurde, verlor Chemie mit 0:2. Obwohl die Chemiker fast 40 Minuten in Überzahl spielten, gelang es ihnen nicht, den Ausgleich zu erzielen. Aidan Liu brachte Viktoria bereits in der 32. Minute in Führung, und nach einer gelb-roten Karte für Moritz Berg in der 51. Minute blieben die Chemiker chancenlos.
Die Zuschauerzahl lag bei 1141, darunter über 600 Fans von Chemie. Die Mannschaft zeigte sich engagiert, hatte aber Probleme, die sich bietenden Chancen zu nutzen. Emmanuel Elekwa entschied das Spiel mit seinem Treffer in der Nachspielzeit (90+4). Während des Spiels trugen die Chemie-Spieler einen Trauerflor für die verstorbene Vereinslegende Dr. Bernd Bauchspieß.
Der Weg nach vorn
Angesichts der bisherigen Herausforderungen wird die Verpflichtung von Rajk Lisinski von vielen als notwendiger Schritt angesehen. Mit seinem Wechsel könnte er entscheidend dazu beitragen, die Defensive der Chemiker zu stabilisieren und hoffentlich bald Punkte auf das Konto des Vereins zu bringen. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich am kommenden Samstag, wenn die BSG Chemie Leipzig im Spiel gegen den Halleschen FC antreten wird.
Die BSG Chemie Leipzig wird alles daran setzen, aus der aktuellen Situation die richtigen Lehren zu ziehen und mit neuem Elan in die nächsten Spiele zu gehen. Fans und Verantwortliche hoffen, dass der frische Wind mit Lisinski als Schlüsselspieler zu mehr Erfolg führt.