BerlinCottbusDüsseldorfKaiserslauternMönchengladbachNürnbergSpielStatistikenWerder

Borussia Mönchengladbach: Neue Talente für den nächsten Sommer!

Borussia Mönchengladbach tätigt Sommerverschreibungen und verpflichtet Abwehrspieler Diks sowie Castrop. Ranos und Olschowsky sind bei neuen Vereinen ausgeliehen, aber noch ohne Einsatz.

Borussia Mönchengladbach zeigt sich aktiv auf dem Transfermarkt und plant mehrere Veränderungen für die kommende Saison. Wie RP Online berichtet, hat der Klub bereits die Verpflichtung der Abwehrspieler Kevin Diks und Jens Castrop bekannt gegeben. Diese Spieler sollen die Defensive der Borussia verstärken.

Im Zusammenhang mit dem Kader gibt es jedoch auch Abgänge zu verzeichnen. Angreifer Grant-Leon Ranos wurde an den 1. FC Kaiserslautern ausgeliehen, wo er bislang nur auf der Ersatzbank Platz nahm. Auch Ersatztorhüter Jan Olschowsky spielt auf Leihbasis für Alemannia Aachen, wo er am vergangenen Wochenende ein 0:0 gegen Energie Cottbus erreichte. Mit diesem Spiel blieb Olschowsky insgesamt zum zweiten Mal ohne Gegentor.

Die Situation von Ranos

Grant-Leon Ranos trainiert seit etwa zehn Tagen beim FCK, hatte jedoch noch keinen Einsatz. Trainer Markus Anfang hat bei den letzten Spielen auf eine Einwechslung verzichtet, während der Tabellenvierte der Zweiten Bundesliga gute Chancen auf den Aufstieg hat. Borussia Mönchengladbach beobachtet die Entwicklung von Ranos genau, da Leihgeschäfte wertvoll sind, wenn Spieler ausreichend Spielzeit erhalten. Der Konkurrenzkampf im Sturm des FCK ist allerdings groß, da fünf zentrale Angreifer im Kader stehen.

In einem weiteren Punkt wird gemeldet, dass Lautern eine Strafgebühr an Borussia zahlen muss, falls Ranos nicht zum Einsatz kommt. Gleichzeitig hat Ranos bereits 17 A-Länderspiele für Armenien bestritten, was seine Erfahrung unterstreicht. Laut dem Verein hat er noch einige Monate Zeit, um die Leihe erfolgreich zu gestalten.

Neuer Zugang: Jens Castrop

Zusätzlich plant Borussia Mönchengladbach die Verpflichtung von Jens Castrop. Der 21-jährige zentrale Mittelfeldspieler vom 1. FC Nürnberg wird ab Sommer näher an seiner Geburtsstadt Düsseldorf spielen. Der Sportchef Roland Virkus hat ein besonderes Interesse an Castrop, der als deutscher U21-Nationalspieler gilt. Laut Transfermarkt ist eine Einigung über einen Vertrag bis 2029 erzielt worden, während über die Höhe der Ablöse noch verhandelt wird. Castrop hat einen Marktwert von etwa 3 Millionen Euro, wobei Nürnbergs Gesamtforderung, einschließlich Bonuszahlungen, möglicherweise bei 4,5 Millionen Euro liegen könnte.

Der talentierte Spieler hat in der Vergangenheit bereits 78 Partien in der 2. Bundesliga bestritten und könnte somit bald sein Debüt in der Bundesliga für Gladbach geben. Verschiedene Vereine, darunter Union Berlin und Werder Bremen, hatten ebenfalls Interesse an Castrop, aber Gladbach scheint nun in der besten Position zu sein.

Überblick über Leihgeschäfte

Die Leihgeschäfte in der 1. Bundesliga sind weit verbreitet und zeigen die Dynamik des Transfermarktes. Insgesamt gab es in dieser Saison bereits 463 Spieler, die verliehen wurden, mit 763 Einsätzen und 861 erzielten Toren. Der Marktwert aller involvierten Spieler liegt bei etwa 379,80 Millionen Euro, wie auf Transfermarkt nachzulesen ist. Diese Statistiken verdeutlichen, wie wichtig Leihgeschäfte für die Entwicklung junger Talente und die Wettbewerbsfähigkeit der Vereine sind.

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 2
www.transfermarkt.de
Referenz 3
www.transfermarkt.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 34Foren: 40