
Arminia Bielefeld hat am 2. April 2025 die Fußballwelt überrascht, indem das Team im DFB-Pokal-Halbfinale Bayer Leverkusen mit 2:1 besiegte. Dieser historische Sieg markiert den ersten Einzug der Bielefelder in ein Pokalfinale, das am 24. Mai 2024 in Berlin stattfinden wird. Im Halbfinale taten sich die Bielefelder schwer, jedoch konnte Marius Wörl kurz nach dem Führungstreffer von Jonathan Tah für Leverkusen ausgleichen. Maximilian Großer erzielte kurz vor der Pause den entscheidenden Treffer in der Nachspielzeit, der die Grundlage für den historischen Sieg legte.
Trainer Mitch Kniat zeigte sich nach dem Spiel stolz auf die Mannschaft, die sich durch eine leidenschaftliche Verteidigung auszeichnete. Obwohl Leverkusens Robert Andrich das Engagement von Bielefeld lobte, war er mit der eigenen Vorstellung unzufrieden. Der DFB-Pokal-Sieg hat für Arminia Bielefeld nicht nur sportliche Bedeutung; es könnte auch die Vereinsgeschichte neu schreiben, da Bielefeld in der Vergangenheit in vier Halbfinals nicht einmal ein Tor erzielte.
Terminproblematik im Blick
Die Freude über den Finaleinzug wird jedoch von einer dringenden Terminproblematik überschattet. Am gleichen Tag wie das DFB-Pokalfinale findet auch das Endspiel des Westfalenpokals statt, für das sich Bielefeld ebenfalls qualifiziert hat. Der Gegner im Westfalenpokal wird am 16. April im Duell zwischen SV Rödinghausen und Sportfreunde Lotte ermittelt. Sollte Bielefeld im DFB-Pokalfinale unterliegen und in der 3. Liga nicht mindestens den vierten Platz erreichen, könnte der Verein in der kommenden Saison lediglich als Sieger des Westfalenpokals im DFB-Pokal teilnehmen.
Aktuell belegt Bielefeld mit zwei Punkten Vorsprung den vierten Platz in der 3. Liga und liegt nur einen Punkt hinter dem 1. FC Saarbrücken, der den dritten Platz belegt. In diesem Kontext haben die Relegationsspiele zur 2. Bundesliga, deren Hinspiel für den 23. Mai und Rückspiel für den 27. Mai angesetzt sind, ebenfalls von Bedeutung. Fabian Klos, eine Legende des Vereins, hat bereits Bedenken geäußert und eine Änderung der Termine gefordert.
Die Perspektive für die nächste Saison
Wie die sportliche Zukunft von Arminia Bielefeld aussieht, wird dabei nicht nur von den kommenden Spielen abhängen. Der DFB hat jedoch mögliche Ausweichtermine im Rahmenterminkalender vorgesehen: Das Relegations-Hinspiel könnte am 21. Mai und das Rückspiel am 28. Mai stattfinden. Diese Termine könnten entscheidend sein, um die Zuordnung zwischen den beiden Wettbewerben zu klären und eine Doppelbelastung der Spieler zu vermeiden.
Zur kommenden Herausforderung, wenn es gegen Alemannia Aachen geht, ist Bielefeld gefordert, das Momentum aus dem Pokalspiel zu nutzen und den Platz in der 3. Liga zu festigen. Die Stadt Bielefeld und die Fans stehen hinter dem Team und träumen von einer einzigartigen Saison, die sowohl im Pokal als auch in der Liga historisch werden könnte. Mehr Informationen über die Pokalhistorie des Vereins finden sich auf Transfermarkt.