
Im Berliner Immobilienmarkt hat sich ein bedeutender Deal zwischen der Bauwert AG und der landeseigenen Immobiliengesellschaft Berlinovo vollzogen. Laut Tagesspiegel verkauft Bauwert AG mehrere Wohngebäude sowie Gewerbeflächen in Berlin-Kreuzberg im Rahmen eines sogenannten Asset-Deals. Der Verkauf umfasst eine Gesamtfläche von rund 3.460 Quadratmetern, die sowohl Wohnungen als auch gewerbliche Nutzungen einschließt.
Besonders hervorzuheben sind die 25 geförderten Wohnungen sowie 50 Apartments, die speziell für Mitarbeiter des Landes Berlin vorgesehen sind. Die Fertigstellung der neuen Wohn- und Gewerbeflächen ist für Ende 2026 geplant und umfasst die Quartiersentwicklung mit dem Titel „Neue Bockbrauerei“, die eine Gesamtfläche von etwa 31.000 Quadratmetern bieten wird.
Über die Akteure im Immobilienmarkt
Berlinovo, gegründet im Jahr 2012, verwaltet mittlerweile 180 Objekte und rund 31.300 Mieteinheiten bundesweit. Die Gesellschaft zählt zu den größten Wohnungsanbietern in der Hauptstadt mit einer Gesamtfläche verwalteter Mietflächen von rund 2,4 Millionen Quadratmetern. Die jährlichen Sollmieten belaufen sich auf ungefähr 262 Millionen Euro, wobei der Bestand etwa 19.700 Wohnungen, 10.000 Apartments und 1.600 Gewerbeeinheiten ausmacht (Stand Ende 2023).
Im Gegensatz zu einem Share Deal, bei dem Anteile an einem Unternehmen verkauft werden, handelt es sich hier um einen Asset-Deal, der den direkten Verkauf von Immobilien einschließt. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart, jedoch wird die Grunderwerbsteuer im Rahmen des Deals gezahlt.
Markt- und Preistrends in Berlin
Die durchschnittlichen Angebotspreise für Bestandsimmobilien belaufen sich dabei auf etwa 5.380 EUR pro Quadratmeter, während Neubauten im Schnitt 8.280 EUR pro Quadratmeter erzielen. Trotz dieser Steigerungen gibt es einen hohen Nachfragedruck im Mietsegment. Bedingt durch die anhaltenden Marktveränderungen könnte die Neuwahl des Bundestags am 23. Februar 2025 Auswirkungen auf die Immobilienpreise haben.
Politische Maßnahmen wie ein Mietenstopp oder die Enteignung von Immobiliengesellschaften werden diskutiert, was die Unsicherheit im Markt erhöht. Das Spannungsfeld zwischen steigenden Mieten und politischen Regulierungen bleibt daher eine zentrale Herausforderung für Investoren und Unternehmen wie Berlinovo.