
Am Sonntag, dem 3. April 2025, wird Berlin den 42. Generali Berliner Halbmarathon veranstalten. Mehr als 35.000 Sportlerinnen und Sportler, darunter Inlineskater, Rollstuhlfahrer, Handbiker und Läufer, haben sich für die Veranstaltung angemeldet. Der Halbmarathon umfasst eine Distanz von 21,0975 Kilometern und verspricht spannende Wettkämpfe, die im Herzen der Hauptstadt stattfinden werden.
Der Rennstart erfolgt zu unterschiedlichen Zeiten: Inlineskater beginnen um 9:15 Uhr, während Rollstuhlfahrer und Handbiker um 9:55 Uhr auf die Strecke gehen. Die Läufer starten um 10:05 Uhr in mehreren Wellen. Für alle Teilnehmer gilt ein Zeitlimit von 3:15 Stunden ab dem Überqueren der Startmatte.
Streckenführung und Anpassungen
Die Strecke hat sich seit 2019 leicht verändert. Der Startschuss fällt an der Siegessäule und führt direkt Richtung Schloss Charlottenburg. Der Weg verläuft über die Schloß-, Windscheid-, Droysen- und Nestorstraße, weiter zum Kurfürstendamm und vorbei an der Gedächtniskirche bis hin zum Potsdamer Platz. Eine interessante Neuerung ist der Abschnitt über den Strausberger Platz, der den bisherigen Teil über den Lietzensee ersetzt. Das Ziel der Veranstaltung wird am Brandenburger Tor gesetzt, entlang der prächtigen Straße Unter den Linden.
Die Aufbauarbeiten für den Halbmarathon beginnen bereits am Freitag, dem 4. April 2024, um 6:00 Uhr. Dies zieht umfangreiche Verkehrseinschränkungen nach sich.
Verkehrseinschränkungen
Ab Freitagmorgen wird die Straße des 17. Juni zwischen Yitzhak-Rabin-Straße und Brandenburger Tor bis Sonntag, den 7. April, um 18:00 Uhr vollständig gesperrt. Zudem kommt es zu weiteren Sperrungen während des Events:
- Vollsperrung der Straße des 17. Juni zwischen Großer Stern und Brandenburger Tor: 04.04.2024, 18:00 Uhr bis 07.04.2024, 12:00 Uhr.
- Vollsperrung der Ebertstraße zwischen Behrenstraße und Scheidemannstraße.
- Vollsperrung der John-Foster-Dulles-Allee zwischen Yitzhak-Rabin-Straße und Spreeweg.
- Vollsperrung mehrerer Straßen, darunter Yitzhak-Rabin-Straße, Heinrich-von-Gagern-Straße, Annemarie-Renger-Straße und Paul-Löbe-Allee.
- Vollsperrung der Unter den Linden zwischen Brandenburger Tor und Spandauer Straße: 06.04.2024, 07:00 bis 17:30 Uhr.
Die ersten Straßensperrungen beginnen am Sonntag bereits um 7:45 Uhr. Verkehrsteilnehmer können die gesperrten Bereiche nur bei Freigabe durch Verkehrsposten queren. Fußgänger und Radfahrer sind ebenfalls von Einschränkungen betroffen. Die Sperrungen sollen voraussichtlich bis etwa 15 Uhr schrittweise aufgehoben werden.
Die Wettervorhersage für den Renntag zeigt Temperaturen zwischen 5 und 7 Grad sowie strahlenden Sonnenschein, was für die Teilnehmer optimale Bedingungen für den Wettkampf bedeutet.
Über die Veranstalter
SCC EVENTS, der Veranstalter des Halbmarathons, organisiert nahezu 20 Sport- und Gesundheitsveranstaltungen jährlich. Ihr Ziel ist es, Menschen durch Ausdauersport zu inspirieren und zu bewegen. Neben dem Halbmarathon gehören auch der BMW BERLIN-MARATHON sowie regionale Events wie der Neujahrslauf und der Hiking Hero zur Agenda von SCC EVENTS. Besondere Schwerpunkte des Veranstalters sind die Unterstützung von Jugendleichtathletik, Charity-Aktionen und Nachhaltigkeit.
Mit diesem Event wird nicht nur das sportliche Können der Teilnehmer gefeiert, sondern auch die faszinierende Kulisse Berlins in den Mittelpunkt gerückt. Der Generali Berliner Halbmarathon verspricht einmal mehr ein Highlight im Berliner Veranstaltungskalender zu werden.
Für weitere Informationen zur Veranstaltung besuchen Sie die offizielle Seite von Generali Berliner Halbmarathon.