
Am 25. Januar 2025 zeigten die Berlin Volleys im Bundesliga-Heimspiel gegen die SWD powervolleys Düren eine beeindruckende Leistung. Mit einem klaren 3:0-Sieg (25:22, 25:16, 25:14) setzten sie sich vor 4.137 begeisterten Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle durch. Trotz eines zwischenzeitlichen Rückstands von 14:16 im ersten Satz gelang es den Berlinern, dank guter Blockarbeit das Blatt zu wenden. Mit diesem Sieg feierten die Volleys ihren 18. Saisonsieg und blieben bereits zum 14. Mal ohne Satzverlust. Diese Dominanz zeigt sich auch in den aktuellen Bundesliga-Statistiken, die von Sport12x bereitgestellt werden, und belegen den hohen Wettbewerbsniveau der Liga.
Diagonalangreifer Jake Hanes stellte einmal mehr sein Können unter Beweis, indem er nach zwei Sätzen bereits elf Punkte erzielte. Darüber hinaus war der Aufschlag der Berliner, unterstützt durch erfolgreiche Challenges, ein entscheidender Faktor im zweiten Satz. Als nächster Gegner müssen sich die Volleys auf das letzte Gruppenspiel der Champions League vorbereiten, in dem sie gegen die ungeschlagenen PGE Projekt Warschau antreten. Im Hinspiel musste sich Berlin klar geschlagen geben, was die Vorfreude auf das Rückspiel erhöht.
Einzug ins DVV-Pokalfinale
Zusätzlich zu ihrem Bundesliga-Erfolg haben die Berlin Volleys auch die Qualifikation für das DVV-Pokalfinale erreicht. Diese Leistung wurde durch einen souveränen 3:0-Sieg (25:16, 25:14, 25:20) über den TSV Haching München im Halbfinale möglich, wobei Jake Hanes als wertvollster Spieler (MVP) mit 20 Punkten hervorstach. Das Finale wird am 2. März 2025 in Mannheim stattfinden, wo die Volleys ihren dritten Finaleinzug in Folge feiern können, wie Volleyball-Verband darstellt. Tickets für das spannende Event sind bereits ab 15 Euro erhältlich.
Im zweiten Halbfinale setzte sich die SWD powervolleys Düren mit 3:1 gegen die Helios GRIZZLYS Giesen durch. Der Dürener Spieler Tomas Kocian-Falkenbach sprang für den verletzten Gregor Pernuš ein und trug somit zum Sieg bei. Dürens Coach Christophe Achten hat Erfahrung aus der Corona-Saison 2020/21 und wird mit seinem Team nach Mannheim reisen, um gegen die Berlin Volleys anzutreten. Die Vorzeichen deuten auf ein spannendes Duell hin, nachdem sich die Teams in der Bundesliga bereits gegenüberstanden.
Die aktuelle Saison zeigt das hohe Niveau des deutschen Volleyballs, wobei die Bundesliga als Hauptturnier die besten Athleten vereint. Statistiken belegen, dass die Heimteams in der laufenden Saison mit 56,2% der Spiele die Oberhand behalten, ein Indiz für die Bedeutung der eigenen Arena bei der Spielvorbereitung. Die kommende Zeit verspricht spannende Begegnungen, sowohl in der Bundesliga als auch im Pokal.