BerlinDachauFreiburgFriedrichshafenKarlsruheMünchenSpielStatistiken

Berlin Volleys dominieren Haching! Starkes Spiel trotz Verletzungen!

Die Berlin Volleys setzen sich im Bundesliga-Spiel am 16.02.2025 gegen TSV Haching München mit 3:0 durch. Die Netzhoppers verlieren knapp im Tie-Break gegen VfB Friedrichshafen.

Am 16. Februar 2025 setzte sich die Volleyballmannschaft der Berlin Volleys in der Bundesliga klar mit 3:0 gegen den TSV Haching München durch. Die Sätze endeten mit 25:16, 25:18 und 25:16. Diese Dominanz im Spiel unterstrich das starke Auftreten des Teams, wobei Florian Krage als erfolgreichster Angreifer mit elf Punkten glänzte. Trainer Joel Banks hatte zu Beginn die Bestbesetzung gewählt und die Volleys übernahmen sofort die Initiative.

Bei den Hachingern fehlten einige Schlüsselspieler, darunter Libero Moritz Eckardt, der aufgrund einer Grippe ausfiel, sowie Stamm-Zuspieler Eric Paduretu, der an Rückenproblemen litt. In der Folge übernahm der erst 17-jährige Matti Baumann die Rolle des Zuspielers. Johannes Tille, der ebenfalls als Zuspieler agierte, favorisierte im Spielverlauf das Angriffsspiel über die Mitte.

Wechsel und Kontrolle der Partie

Nach zwei Sätzen, in denen Krage und Tobias Krick zusammen 17 Punkte erzielen konnten, nahm Trainer Banks im zweiten Satz Anpassungen vor. Jake Hanes kam für Daniel Malescha und Nehemiah Mote ersetzte Tobias Krick. Von da an kontrollierten die Berlin Volleys das Spiel bis zum Ende. Diese Teamleistung trug entscheidend zum Erfolg bei.

Im Gegensatz zu den Berlin Volleys erlebten die Netzhoppers KW ein spannendes aber letztlich unglückliches Spiel gegen den VfB Friedrichshafen, das sie knapp mit 2:3 im Tie-Break verloren. Die Sätze endeten 22:25, 26:24, 25:22, 22:25 und 22:24. Trotz der Niederlage bleiben die Netzhoppers durch den gewonnenen Punkt auf dem achten Tabellenplatz, was sie für die Playoffs qualifiziert.

Spiele und Verletzungen

Das Match in der Paul-Dinter-Halle besuchten 620 Zuschauer. VfB Friedrichshafen trat nicht in voller Stärke an, da Diagonalangreifer Michal Superlak fehlte. Linus Engelmann übernahm bei den Netzhoppers die Rolle des Liberos. In einer dramatischen Schlussphase wehrte Theo Timmermann im Tie-Break gleich acht Matchbälle ab, bevor das Team schließlich mit 22:24 unterlag. Timmermann kommentierte nach dem Spiel, dass es ärgerlich sei, Chancen nicht genutzt zu haben, dennoch war das Spiel in seinen Augen gut.

Diese Ergebnisse wurden vor dem Hintergrund weiterer Spiele in der Volleyball-Bundesliga betrachtet. So standen die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe am 15. Februar 2025 dem ASV Dachau gegenüber und siegten, doch bleiben die Chancen auf die Playoffs bei null, nachdem Mittelblocker Bastian Korreck sich verletzte. Am selben Tag trat der VfB Friedrichshafen gegen die Netzhoppers an und gewann ebenfalls in einem herausfordernden Match. Der 15. Februar 2025 war zudem Spieltag für mehrere andere Teams, darunter WWK Volleys Herrsching gegen FT 1844 Freiburg.

Die Volleyball-Bundesliga bleibt die Hauptmeisterschaft im Volleyball in Deutschland, die sich durch ihre spannenden Begegnungen und unvorhersehbaren Wendungen auszeichnet. Aktuelle Statistiken und weitere Informationen zur Liga können auf Sport 12x eingesehen werden.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
www.volleyball-bundesliga.de
Referenz 3
www.sport12x.com
Quellen gesamt
Web: 13Social: 120Foren: 77