
Der 22. Spieltag der Fußball-Bundesliga steht vor der Tür und verspricht spannende Begegnungen und zentrale Punkte im Kampf um die Meisterschaft sowie den Klassenerhalt. Am kommenden Wochenende stehen insgesamt neun Partien auf dem Programm, die sowohl für die Titelaspiranten als auch für die Abstiegskandidaten von großer Bedeutung sind.
Am Samstag um 15:30 Uhr empfängt der VfB Stuttgart den VfL Wolfsburg. Stuttgart, frisch aus dem DFB-Pokal-Halbfinaleinzug und mit einem beeindruckenden Sieg in Dortmund, hat die Champions-League-Ambitionen fest im Blick. Trotz einer positiven Bilanz ist die personelle Lage angespannt: Al-Dakhil fällt wegen einer Zerrung aus, während Bruun Larsen fraglich ist. Wolfsburg hingegen hat seit vier Spielen nicht gewinnen können und kommt mit einer Reihe von Verletzungen, darunter Arnold und Maehle, in die Partie. Stuttgart könnte die Bilanz gegen Wolfsburg (21-8-22) ausgleichen, hat aber nur eines von vier Heimspielen in den letzten vier Jahren gegen die Niedersachsen gewonnen. Das Hinspiel endete mit einem 2:2-Unentschieden, und die letzte Begegnung endete mit einem 3:1 für die Stuttgarter im Oktober 2023, wie RP-Online berichtet.
Weitere Samstagsspiele
Der 1. FC Union Berlin trifft ebenfalls am Samstag um 15:30 Uhr auf Borussia Mönchengladbach. Union hat sich unter Trainer Baumgart stabilisiert und konnte zuletzt einen Sieg erringen. Gladbach, der zuletzt drei Spiele ungeschlagen ist, strebt seinen ersten Sieg in der Alten Försterei an. Beide Teams sind in der Rückrunde mit zwei Siegen, einem Remis und einer Niederlage gleich auf. In der Begegnung wird es auch um die wenigsten erhaltenen Elfmeter (Union) und die meisten verursachten Elfmeter (Gladbach) gehen, wie OneFootball anmerkt.
Ein weiteres spannendes Duell steht zwischen dem VfL Bochum und Borussia Dortmund auf dem Programm. Bochum ist Tabellenletzter und hat nur sieben Punkte Abstand zur Relegation. Dortmund hingegen hat sich zwar auf dem 11. Platz eingependelt, befindet sich aber sieben Zähler hinter einem Champions-League-Platz. Historisch hat Dortmund seit 18 Jahren nicht mehr in Bochum verloren, doch Bochum könnte mit Horns Debüt neuen Schwung geben. Beide Teams kämpfen zudem darum, ihre Defensive zu stabilisieren, da Dortmund seit zehn Partien kein Spiel mehr zu null abgeschlossen hat.
Sonntagspartien und Duelle unter Druck
Am Sonntag stehen dann die Spiele Werder Bremen gegen TSG 1899 Hoffenheim sowie Eintracht Frankfurt gegen Holstein Kiel an. Bremen sucht nach einer Niederlage in München dringend einen Sieg, um die internationalen Plätze in Reichweite zu halten. Hoffenheim hingegen steckt tiefer im Abstiegskampf, besonders nach einer deutlichen 0:4-Niederlage gegen Union. Die Bilanz in Bremen spricht jedoch für Werder, der seit 11 Jahren keinen Heimsieg gegen Hoffenheim feiern konnte.
Eintracht Frankfurt, aktuell auf dem dritten Rang, trifft auf Holstein Kiel, die auf dem vorletzten Platz verharren. Frankfurt hat beide bisherigen Pflichtspiele gegen Kiel gewonnen und kann sich nach drei Siegen auf einen weiteren Erfolg freuen. Kiel hingegen braucht dringend Punkte, um aus der Abstiegszone zu entkommen.
Abgerundet wird der Spieltag durch den 1. FC Heidenheim gegen FSV Mainz 05, wobei Heidenheim nach vier Spielen ohne Punkt in der Rückrunde dringend ein Erfolgserlebnis benötigt. Mainz hat in dieser Saison auswärts Schwierigkeiten und verliert häufig die Punkte. Die Begegnungen versprechen viel Spannung und könnten entscheidend für die angestrebten Ziele der Mannschaften sein. Weitere Informationen und Statistiken rund um die Bundesliga finden Sie auf Bundesliga-Statistik.