
Steffen Baumgart hatte heute einen alles andere als erfreulichen Einstand als Trainer des 1. FC Union Berlin. In seinem Debüt musste er sich mit seiner Mannschaft dem 1. FC Heidenheim mit 0:2 (0:1) geschlagen geben. Diese Niederlage führt Union Berlin in den Abstiegskampf und bringt die Sorgen um den Klassenerhalt in den Vordergrund. In den vergangenen zehn Pflichtspielen blieb die Mannschaft nun sieglos, und der Abstand zum Relegationsplatz beträgt aktuell nur vier Punkte, was die Lage zusätzlich gefährlich macht.
Die Tore für Heidenheim erzielten Frans Krätzig in der 17. Minute und Adrian Beck in der 83. Minute. Union Berlin, das ab der 37. Minute in Unterzahl spielte, nachdem Tom Rothe aufgrund einer Notbremse vom Platz gestellt wurde, konnte sich nicht aufbäumen. Die Niederlage untergräbt Baumgarts Bemühungen, die Truppe aus der Krise zu führen und lässt die Frage aufkommen, ob der Druck auf ihn und die Mannschaft weiter steigen wird, insbesondere wenn das DFB-Bundesgericht die 0:2-Niederlage gegen den VfL Bochum bestätigt.
Die Lage der Bundesliga im Überblick
Während Union Berlin die Sorgen um den Abstieg plagen, festigt Eintracht Frankfurt mit einem knappen 1:0-Sieg gegen den FC St. Pauli seine Position auf dem dritten Platz der Bundesliga, nachdem Omar Marmoush in der 32. Minute das einzige Tor des Spiels erzielte. Marmoush, dessen Marktwert auf satte 60 Millionen Euro geschätzt wird, steht zudem im Zusammenhang mit einem Wechsel zu Manchester City. Es war für Frankfurt eine willkommene Wendung, nachdem das Team zuvor fünf Pflichtspiele in Folge verloren hatte.
Der FSV Mainz 05 darf sich indessen über einen 2:0-Sieg gegen den VfL Bochum freuen. Jonathan Burkardt war der gefeierte Mann auf dem Platz, denn er erzielte beide Tore in der 23. und 69. Minute. Durch diesen Erfolg kletterte Mainz auf den vierten Platz, während Bochum weiterhin als Tabellenletzter dasteht, mit lediglich einem Saisonsieg.
Abstiegskampf und Trainerwechsel
Das Schicksal von Union Berlin steht im Kontrast zu den Erfolgsgeschichten, die einige andere Teams erleben. So gewann der SC Freiburg 3:2 gegen Holstein Kiel und befindet sich auf dem sechsten Platz der Tabelle. Kiel bleibt trotz zwei später Tore von Phil Harres auf einem Abstiegsplatz. Die Statistik zeigt, dass späte Trainerwechsel oft nicht den gewünschten Effekt haben. In der Vergangenheit verbesserten sich nur zwei von 13 abstiegsgefährdeten Teams, die nach dem 26. Spieltag ihren Trainer wechselten, in der Tabelle.
Die Situation für die Teams, die sich in der Nähe der Abstiegszone befinden, bleibt angespannt. Der DFB-Profi veurteilt, dass TSG 1899 Hoffenheim unter Trainer Ilzer weiterhin sieglos bleibt. Hoffenheim verlor heute 0:1 gegen den VfL Wolfsburg, was die Sorgen um den Verein nur verstärkt. In der letzten Zeit deutet sich an, dass die Geduld mit Trainern, die nicht das richtige Konzept finden, immer weiter schwindet.
In dieser angespannten Situation bleibt abzuwarten, welche Veränderungen bei Union Berlin und anderen abstiegsgefährdeten Teams notwendig sind, um die Wende herbeizuführen und zumindest den Relegationsplatz zu sichern. Das Rennen um den Klassenerhalt könnte in den kommenden Wochen zu einem der spannendsten der Bundesliga-Geschichte werden.
Für detaillierte Informationen zu den Siegen und Niederlagen der Bundesligisten, lesen Sie auch die tiefere Analyse über Bayern-Leihgabe sorgt für ganz bitteres Baumgart-Debüt und die Statistik über späte Trainerwechsel im Abstiegskampf.
Ingesamt stellt sich die Bundesliga als ein hart umkämpftes Terrain dar, sowohl an der Spitze als auch im Kampf gegen den Abstieg.
Baumgart-Pleite bei Union-Debüt: Marmoush Tor zum Abschied.