BerlinHeidenheimKielMeine

Baumgart setzt auf Taktik-Revolution: Union Berlin mit neuer Viererkette!

Steffen Baumgart testet als neuer Trainer von Union Berlin eine Taktik-Revolution mit einer Viererkette. Trotz der Niederlage im Testspiel zeigt der Kapitän Optimismus für die kommenden Herausforderungen.

Am 6. Januar 2025 steht der 1. FC Union Berlin im Zeichen eines taktischen Wandels. Trainer Steffen Baumgart testet in einem Testspiel gegen Holstein Kiel (1:2) eine Systemänderung. Er stellt die Mannschaft von einer bewährten Dreierkette auf eine Viererkette um. Laut Tagesspiegel bringt diese Umstellung positive Effekte mit sich, auch wenn das erste Ergebnis nicht zufriedenstellend war. Baumgart erkennt an, dass die Kommunikation in der Defensive beim ersten Gegentor zu wünschen übrig ließ und im Training noch nicht ausreichend behandelt wurde.

In der ersten Trainingseinheit unter Baumgart, die am Donnerstag stattfand, waren knapp 750 Fans anwesend, was die Zuschauerzahl im Stadium erweiterte. Baumgart, der seit diesem Tag als Trainer für Union Berlin aktiv ist, stellte klare Ansprüche an seine Spieler. „Ihr spielt so lange, bis ich unterbreche. Meine Entscheidung ist immer richtig“, ließ er laut Bild verlauten. Der Umstieg auf eine Viererkette beschäftigt auch Kapitän Christopher Trimmel, der optimistisch die Anpassung an das neue System sieht. Er hebt hervor, dass einige Spieler bereits Erfahrung mit dieser Taktik aus ihren Nationalteams oder vorherigen Vereinen mitbringen.

Der Hintergrund der Systemumstellung

Die Entscheidung für eine Neuorientierung ist bemerkenswert, da Union Berlin unter den früheren Trainern, wie Urs Fischer und Bo Svensson, durchgehend auf eine Fünferkette setzte. Diese bewährte Formation wurde in der vergangenen Saison als konstant angesehen. Baumgart, der erklärte, dass er in seiner Karriere häufig erfolgreich mit einer Viererkette agiert hat, möchte die Offensivpotenziale seiner Mannschaft steigern. Bisher wurden in dieser Saison lediglich 14 Tore in der Bundesliga erzielt, was deutlich zu wenig ist für die Ambitionen des Klubs.

In der Geschichte des Fußballs haben sich Spielsysteme in Abhängigkeit von taktischen Innovationen wie Pressing und Gegenpressing ständigen Wandel unterzogen. Das Spielsystem ist entscheidend für den Erfolg eines Teams, wie die Analyse verschiedener Taktiken zeigt. Ob es die frühe 2-3-5-Formation war oder moderne Ansätze wie Tiki-Taka, die Zuweisung von Aufgaben an die Spieler ist fundamental und variiert je nach Gegner und Spielsituation, wie Sportmember erläutert.

Vorbereitung auf den Rückrundenauftakt

Für Baumgart bleibt nicht viel Zeit zur Eingewöhnung der neuen Taktik, da der Rückrundenauftakt bereits am kommenden Samstag gegen den 1. FC Heidenheim bevorsteht. Die Spieler von Union Berlin stehen vor der Herausforderung, sich rasch anzupassen und die Konzepte, die Baumgart ihnen vermittelt, in die Praxis umzusetzen.

Referenz 1
www.tagesspiegel.de
Referenz 2
www.bild.de
Referenz 3
www.sportmember.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 16Foren: 24