BerlinHamburg

Bauarbeiten am Berliner Hauptbahnhof: Teil-Sperrung ab Februar 2025!

Ab Mitte Februar 2025 kommt es zu erheblichen Einschränkungen am Berliner Hauptbahnhof. Geplant sind Bauarbeiten, die die Nord-Süd-Verbindung modernisieren. Reisende müssen sich auf Umleitungen und reduzierte Gleiskapazitäten einstellen.

Ab Mitte Februar 2025 beginnt eine umfangreiche Teilsperrung am Berliner Hauptbahnhof, die mehr als zwei Monate andauern wird. Die Baustellenaktivitäten haben Auswirkungen auf die gewohnte Nutzung eines der verkehrsreichsten Bahnhöfe Europas, der täglich über 330.300 Reisende und Besucher verzeichnet. Laut Dewezet sind die Bauarbeiten zwischen dem 17. Februar und dem 22. April 2025 geplant.

Die Arbeiten konzentrieren sich auf die Modernisierung der Nord-Süd-Verbindung, die seit ihrer Eröffnung im Jahr 2006 als überlastet gilt. Dies wird durch die Installation von sechs neuen Weichen und den Austausch von Gleisen unterstützt. Während der Bauzeit stehen voraussichtlich nur vier von acht Gleisen für den Verkehr zur Verfügung, was erhebliche Einschränkungen zur Folge haben wird. An zwei Wochenenden, vom 21. bis 24. März und vom 18. bis 22. April, wird der Tiefbahnhof vollständig gesperrt, was den Fernverkehr stark beeinträchtigen wird.

Beeinträchtigungen und Umleitungen

Fernverkehrszüge müssen während der Vollsperrung auf andere Berliner Fernbahnhöfe ausweichen. Die S-Bahn sowie der oberirdische Bereich des Hauptbahnhofs bleiben jedoch unberührt, wie rbb24 berichtet. Die betroffenen Regionalverkehrsverbindungen, darunter der RE3, RE5, RB14, RB23 und der Flughafen-Express FEX, werden umgeleitet oder müssen ganz ausfallen. Beispielsweise endet der RE5 in Berlin-Gesundbrunnen, und die RB23 verkehrt nur alle zwei Stunden zwischen Potsdam-Griebnitzsee und dem Flughafen BER.

Durch die Baumaßnahmen ändern sich auch die Fahrzeiten für einige Züge. Geringfügige Anpassungen sind bei den Verbindungen RB10 und RB21 zu erwarten. Die geplanten Maßnahmen sind darauf angelegt, die Qualität und Pünktlichkeit des Bahnverkehrs sowohl für Reisende als auch für den Güterverkehr zu verbessern.

Langfristige Perspektiven

Zusätzlich zu den aktuellen Arbeiten sind für den Herbst 2025 weitere Sperrungen zwischen dem Hauptbahnhof und Südkreuz vorgesehen. Diese dauern vom 24. Oktober bis zum 13. Dezember 2025 und sind Teil eines größeren Plans zur Instandhaltung der Bahnstrecken. Auch die Strecke zwischen Berlin und Hamburg steht zwischen August 2025 und April 2026 auf der Liste der zu sanierenden Strecken, was ebenfalls mit einer erheblichen Verlängerung der Fahrzeiten einhergeht.

Um die Reibungslosigkeit des Verkehrsbetriebs während der Bauphase zu gewährleisten, arbeitet die Deutsche Bahn InfraGo eng mit den betroffenen Eisenbahnverkehrsunternehmen zusammen. Die endgültigen Kosten der neuen Weichen werden nach Abschluss der Vergabeverfahren bekannt gegeben, wobei im Jahr 2015 bereits 27 Millionen Euro für diese Modernisierungsmaßnahmen im Rahmen des Deutschlandtakts veranschlagt wurden. Die Inbetriebnahme der neuen Weichen ist für Ende Oktober 2025 geplant, was den Bahnverkehr am Hauptbahnhof nachhaltig verbessern soll, wie Berliner Tagesblatt berichtet.

Referenz 1
www.dewezet.de
Referenz 2
www.rbb24.de
Referenz 3
www.berliner-tagesblatt.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 22Foren: 71