BerlinVeranstaltungWenzendorf

ARD-Krimiserie „Nord bei Nordwest“: Hund Finn tritt in den Ruhestand!

Ab dem 5. Januar 2025 kehrt die ARD-Krimireihe „Nord bei Nordwest“ zurück. Fanliebling Finn wird durch seinen Neffen Fritz ersetzt, der erstmals in der Folge „Fette Henne mit Pilzen“ auftritt.

Die ARD-Krimireihe „Nord bei Nordwest“ kehrt im Jahr 2025 mit neuen Folgen zurück. Dies wird Fans der Serie besonders freuen, da die beliebten Abenteuer rund um den Ermittler Hauke Jacobs fortgesetzt werden. In einer überraschenden Wendung gab die Produktion jedoch bekannt, dass Langhaar-Weimaraner Finn, der als Hund Holly auftrat, seine Rolle an seinen Neffen Fritz abgeben wird. Finn, der in insgesamt 24 Folgen zu sehen war, wird im Februar 2025 13 Jahre alt und hat sich zum Ruhestand auf dem Grundstück seines Trainers Marco Heyse in Wenzendorf zurückgezogen. Sein letzter offizieller Auftritt war am 18. Januar 2024 in der Folge „Die letzte Fähre“.

Der Wechsel von Finn zu Fritz fand in der Episode „Fette Henne mit Pilzen“, die am 2. Januar 2025 ausgestrahlt wurde, statt. Trotz des Austauschs soll dieser für die Zuschauer kaum auffallen. Fritz, der ebenfalls ein Langhaar-Weimaraner ist, stammt vom selben Trainer Marco Heyse und übernimmt nun die Rolle als treuer Begleiter von Hauke Jacobs, gespielt von Hinnerk Schönemann. Marco Heyse präsentierte Fritz auf Instagram stolz als den „neuen Kapitän auf der ‚Prinzess of Schwanitz‘“.

Neue Dynamik am Set

Die Beziehung zwischen Hinnerk Schönemann und Fritz ist, wie auch bei Finn, rein arbeitsbezogen. Das bedeutet, dass Schönemann in den Pausen am Set keine besondere Bindung zu den Hunden hat, obwohl Finn und die Tierärztin Jule Christiansen, gespielt von Marleen Lohse, stets eine besondere Verbindung hatten. Interessanterweise stellte Marco Heyse fest, dass Finn ein feines Gespür für Menschen mit einem großen Herzen für Tiere hatte.

Fritz hat bereits Erfahrungen in anderen TV-Produktionen gesammelt, unter anderem in der ProSieben-Serie „Intimate“. Dies könnte sich als Vorteil erweisen, während er die Fackel von Finn übernimmt. Selbst nach seinem Rücktritt wird Finn weiterhin der „Chef im Rudel“ bleiben und Fritz muss sich nach den Dreharbeiten verpflichtend respektieren, was bereits bei ersten Begegnungen sichtbar geworden ist.

Die Ausbildung von Filmhunden

Die erfolgreiche Entwicklung von Finn und Fritz ist kein Zufall, denn sie stammen beide aus der angesehenen Filmtierschule Harsch, die seit über 30 Jahren Tiere für Film- und TV-Produktionen ausbildet. Astrid Harsch und ihr Team haben zahlreiche bekannte Filme und Serien betreut, darunter „Fack ju Göhte“, „Bibi und Tina“ und „Die Känguru Chroniken“. Um talentierte Hunde zu finden, wird regelmäßig zu Castings eingeladen, die auf einen guten Grundgehorsam und ein freundliches Wesen abzielen.

Ein kommendes Casting findet am 8. September 2024 im Hundecafé Fellfreunde in Berlin statt. Die Veranstaltung ist kostenlos, allerdings ist eine vorherige Anmeldung aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Arbeit mit Filmhunden und erfahren, wie ihr eigener Hund ebenfalls ein professioneller Filmdog werden kann.

Die Neuerungen in der Serie „Nord bei Nordwest“ rufen sowohl Freude als auch Überraschung hervor. Während Finn sich in seinen wohlverdienten Ruhestand begibt, wird erwartet, dass Fritz die Herzen der Fans im Sturm erobert und neues Leben in die Erlebnisse von Hauke Jacobs bringt.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.bunte.de
Referenz 3
filmtierschule-harsch.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 83Foren: 40