BerlinHalleHannoverKelternNördlingenSaarlouisSpielVeranstaltung

Alba Berlin will historischen Pokalsieg – Der Countdown läuft!

Alba Berlins Frauen basketballen am 1. und 2. März 2025 im Final Four um ihren ersten Pokalsieg. Sie treffen auf die Saarlouis Royals und wollen den Heimvorteil nutzen. Spannung ist garantiert!

Alba Berlins Basketballerinnen stehen vor einer entscheidenden Herausforderung. Am kommenden Wochenende findet das DBBL-Pokal Final Four statt, das in der Sporthalle Charlottenburg ausgetragen wird. Für die Gastgeberinnen ist dies die zweite Teilnahme an dieser prestigeträchtigen Veranstaltung. Im letzten Jahr scheiterten sie im Halbfinale gegen die TK Hannover Luchse. Dieses Mal haben sie den klaren Wunsch, die erste Pokaltrophäe zu gewinnen.

Kapitänin Lena Gohlisch äußert die Vorfreude des Teams und den Wunsch, die Atmosphäre des Turniers in vollen Zügen zu genießen. Die Basketballerinnen möchten den Druck minimieren und konzentrieren sich darauf, das Spiel gegen die Saarlouis Royals um 16:00 Uhr zu genießen und das Heimspiel zum Vorteil zu nutzen. In der aktuellen Saison hat Alba Berlin allerdings beide Begegnungen gegen Saarlouis verloren, was die Aufgabe umso herausfordernder macht. Gohlisch betont, dass das Team die Favoritenrolle von sich wegschieben konnte und Coach Cristo Cabrera sieht in Saarlouis einen schweren Gegner. Den Royals wird die Erfahrung aus vorherigen Spielen zugeschrieben.

Festlicher Rahmen und Spielplan

Das Event findet am 1. und 2. März 2025 statt, und die Halle bietet Platz für 2.500 Zuschauer. Die Sportschau berichtet, dass alle Spiele im Livestream über RBB und sportschau.de zu verfolgen sind.

Der Spielplan ist wie folgt:

  • Samstag, 1. März:
    • 16:00 Uhr: Saarlouis Royals vs. Alba Berlin
    • 19:00 Uhr: Rutronik Stars Keltern vs. Eigner Angels Nördlingen
  • Sonntag, 2. März:
    • 13:00 Uhr: Spiel um Platz drei
    • 16:00 Uhr: Finale

Alba Berlin hat sich in dieser Saison im Vergleich zum Tabellenführer Rutronik Stars Keltern, die zwei Niederlagen hinnehmen mussten, stark präsentiert. In einem letzten Aufeinandertreffen gewann Alba Berlin mit 58:55 gegen Keltern, was der Mannschaft einen Schub an Selbstbewusstsein verlieh.

Der Weg zum Final Four

Für viele der beteiligten Teams bedeutet das Final Four auch eine Möglichkeit, sich für die Zukunft neu zu positionieren. Die Toyota DBBL hat nicht nur die Vorbereitungen zum Turnier begleitet, sondern auch die Geschichten der Teams und Spielerinnen, die alles auf eine Karte setzen, um sich einen Platz im Finale zu sichern. Insbesondere die Eigner Angels Nördlingen treten als Überraschungshalbfinalist an, nachdem sie sich im Viertelfinale gegen den Titelverteidiger TK Hannover durchsetzten.

Die Leidenschaft und der Kampfgeist der Mannschaften sind spürbar. Nationalspielerin Theresa Simon hebt hervor, dass die Lehren aus dem letzten Jahr eine entscheidende Rolle spielen werden. Das Team muss von Anfang an bereit sein, um erfolgreich ins Turnier zu starten.

Die Vorfreude auf das Event ist in der gesamten Basketball-Community spürbar. Alle Augen werden auf die Teams gerichtet sein, während sie um den begehrten Pokal kämpfen und der Pokalsieg für Alba Berlin eine völlig neue Dimension ins Vereinsleben bringen könnte.

Referenz 1
www.tagesspiegel.de
Referenz 2
www.sportschau.de
Referenz 3
toyota-dbbl.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 147Foren: 90