BerlinKonstanz

Alba Berlin scheitert erneut in der Euroleague – Panathinaikos triumphiert!

Alba Berlin unterliegt in der Euroleague gegen Panathinaikos Athen mit 81:91. Trotz starker Defensive bleibt das Team nach vier ausstehenden Spielen Schlusslicht. Schlüsselmomente und Spieler-Highlights im Fokus.

Am 21. März 2025 erlebte Alba Berlin eine weitere Niederlage in der Euroleague, diesmal gegen Panathinaikos Athen mit 81:91. Der Spielverlauf zeigte deutlich, dass beide Teams kompromisslos um den Sieg kämpften, jedoch sorgte eine Reihe von Fehlern und Missgeschicken für das unglückliche Ende für Alba.
Als das erste Viertel begann, startete Alba stark und glich kurz vor Ende auf 19:19 aus. Doch der zweite Abschnitt der Partie brachte eine Wende. Die Berliner spielten unkonzentriert, was in einem 2:12-Lauf endete und den Rückstand auf 32:44 anwachsen ließ, wie rbb24 berichtet.

Obwohl die Mannschaft von Trainer Pedro Calles ohne zwei Schlüsselspieler antreten musste – David McCormack fiel wegen einer Muskelverletzung aus und Justin Bean litt an einem Infekt, zeigten die Spieler Charakter. Nach der Halbzeitpause kamen sie stark zurück und gingen im letzten Viertel sogar durch einen Drei-Punkte-Wurf von Matt Thomas mit 77:69 in Führung. Albas stärkste Scorer waren Matt Thomas mit 14 Punkten sowie Gabriele Procida, der 13 Punkte erzielte.

Wende im letzten Viertel

Das letzte Viertel brachte jedoch die entscheidende Wende. Vier Minuten vor Schluss musste Alba die Führung abgeben, als Panathinaikos einen 4:22-Lauf starten konnte, der am Ende die Partie deutlich entschied. Diese Schwächephase konnte die Berliner nicht mehr kompensieren. Die Einwechslung von Hermannsson und Olinde brachte zwar kurzfristig frische Impulse, doch die gegenerische Offensive um Hernangomez und Sloukas erkämpfte sich wichtige Punkte und sicherte den Sieg, so zeigt Euroleague Basketball.

Durch diese Niederlage bleibt Alba Berlin mit nun vier ausstehenden Spielen auf dem letzten Platz der Euroleague-Tabelle. Trotz eines starken defensiven Auftretens bleibt die Mannschaft in einer schwierigen Lage. In der direkten Konkurrenz um die Playoff-Plätze konnten die Berliner sich nicht entscheidend absetzen. Wie Real GM analysiert, müssen sie nun dringend an ihrer Konstanz arbeiten, um in den verbleibenden Spielen noch Siege zu holen.

Die nächsten Partien könnten entscheidend für die Saison sein. Die Spieler und der Trainer sind gefordert, an ihrer Teamleistung zu feilen, um aus diesem Tief herauszukommen und die Saison positiv abzuschließen.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
www.euroleaguebasketball.net
Referenz 3
basketball.realgm.com
Quellen gesamt
Web: 19Social: 69Foren: 14