BelgradBerlinSpiel

Alba Berlin kämpft vergeblich: Niederlage gegen Partizan Belgrad!

Alba Berlin verliert erneut in der Euroleague gegen Partizan Belgrad mit 71:85. Trotz starker Leistung von Matt Thomas bleiben die Berliner Tabellenletzter. Ist die Saison noch zu retten?

In der Euroleague musste Alba Berlin am 25. März 2025 eine weitere Niederlage hinnehmen. Beim Aufeinandertreffen gegen Partizan Belgrad endete das Spiel mit 71:85 (34:40). Diese Pleite bedeutete, dass Alba Berlin, mit drei ausstehenden Partien, weiterhin das Schlusslicht der Tabelle bleibt. Es war bereits die zwölfte Niederlage im fünften Spiel dieser Saison für die Berliner, die sich in einer tiefen Krise befinden.

Die Partie begann zäh, was zu mehr Fehlwürfen als Punkten im ersten Viertel führte. Alba wirkte zunächst stabil und konnte im zweiten Viertel eine 20:13-Führung erzielen. Doch Partizan Belgrad, angeführt von Nationalspieler Isaac Bonga, fand besser ins Spiel und brachte Alba letztlich zurück in die Defensive. Vor der Halbzeit geriet Alba wieder in Rückstand und das Momentum verschob sich eindeutig in Richtung der Gäste.

Weitere Detailinformationen zur Niederlage

Alba konnte auf die zurückgekehrten Spieler David McCormack und Justin Bean zurückgreifen, jedoch fehlten die notwendigen Impulse, um das Spiel zu drehen. McCormack war mit 16 Punkten der beste Werfer der Partie. Yanni Wetzell erzielte 12 Punkte, was angesichts der Gesamtsituation nicht ausreichte, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Die zweite Hälfte des Spiels sah keine wesentlichen Verbesserungen im Spielfluss – beide Teams produzierten viele Fehler und sorgten für eine unterdurchschnittliche Leistung.

Am Ende des dritten Viertels konnte sich Alba auf 53:56 heranarbeiten, bevor Partizan mit einem Lauf entscheidend davonzog. Alba zeigte offenbare Schwierigkeiten in der Offensive. Diese Schwächen waren nicht neu für das Team, das sich auch in vorherigen Spielen gegen Roter Stern Belgrad und andere Teams schwer tat. Vor allem in der Defensive hatte Alba massive Probleme.

Diese Niederlage ist Teil einer langen Serie von Enttäuschungen für die Berliner, die in der laufenden Saison insgesamt schon sieben von acht Euroleague-Spielen verloren haben. Ein weiterer Grund für Albas Krise sind die vielen Verletzungen, durch die sie in den letzten Wochen auf wichtige Spieler verzichten mussten. Besonders schmerzhaft war der Ausfall von Talenten wie Wetzell und Bean, während Kapitän Martin Hermannsson mit Achillessehnenproblemen zu kämpfen hat. Auch ein positiver Spieler wie Malte Delow musste aufgrund einer Verletzung vom Feld.

Der Blick auf die kommende Zeit ist für Alba Berlin mehr als angespannt. Trainer Pedro Calles und sein Team stehen vor der Herausforderung, die verbleibenden Spiele der Euroleague so gut wie möglich zu nutzen, um sich aus der Tabellenmisere zu befreien und das Vertrauen der Fans zurückzugewinnen.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
www.volksstimme.de
Referenz 3
www.rbb24.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 75Foren: 41