
Im Viertelfinale des DBBL-Pokals sorgte Alba Berlin für eine beeindruckende Vorstellung gegen die Dillingen Diamonds und gewann mit 103:39 (54:17). Das Spiel fand am Mittwochabend statt und zeigte die deutliche Überlegenheit des Berliner Teams, das mit einem bemerkenswerten 31:0-Lauf ins Spiel startete. Dillingen, das erst vor einem Jahrzehnt gegründet wurde und von Chefcoach Rouven Behnke trainiert wird, hatte im zweiten Viertel große Schwierigkeiten und erzielte nur vier Punkte.
Mit diesem Sieg hat sich Alba Berlin zum zweiten Mal in Folge für das Halbfinale des Pokalwettbewerbs qualifiziert und gehört nun zu den besten vier Teams. Neben Alba haben auch die Angels Nördlingen und TV Saarlouis die nächste Runde erreicht. Das vierte Viertelfinale wird am 29. Januar zwischen den Rutronik Stars Keltern und den Eisvögeln USC Freiburg ausgetragen.
Dillingen Diamonds und ihre Saison
Die Dillingen Diamonds konnten in dieser Pokalsaison bemerkenswerte Erfolge feiern. In der ersten Runde setzten sie sich gegen die QOOL Sharks Würzburg durch, in der zweiten Runde zogen sie kampflos gegen DJK Don Bosco Bamberg in die nächste Runde ein und im Achtelfinale gewannen sie gegen die PKF Titans Stuttgart. Zu den Leistungsträgerinnen gehören Kapitänin Myrielle Platte-Behnke, die 19,7 Punkte und 8,0 Rebounds pro Spiel erzielt, sowie die junge Talente Leoni Kreyenfeld, die die Bedeutung der Chance auf das Top4 betonte.
In dieser Saison haben die Diamonds nur zwei externe Neuzugänge integriert: Sophia Nolan, die im Durchschnitt 23,6 Punkte und 12,6 Rebounds pro Spiel erzielt, und Olivia Crigler mit 13,2 Punkten pro Spiel. Außerdem brachte Fee Zimmermann als wichtige Spielerin 11,4 Punkte und 5,3 Assists pro Spiel aufs Parkett.
Alba Berlins Vorbereitung und Herausforderungen
Die Spielerinnen von Alba Berlin standen in den Wochen vor dem Pokalspiel vor der Herausforderung, mehrere lange Auswärtsspiele zu absolvieren. Die Route umfasste Reisen nach Wasserburg (630 km), Nördlingen (520 km) und Freiburg (800 km). Die Fahrt nach Dillingen ist mit weiteren 740 Kilometern ebenfalls kein Leichtes. Trotz dieser physischen Belastungen zeigt sich die Mannschaft optimistisch, sich gut an die Reisebedingungen anzupassen und die Leistung auf dem Spielfeld zu erbringen.
Die Chancen auf das Einziehen ins TOP4 werden von den Akteuren als äußerst wichtig erachtet. Die Dominanz im Viertelfinale gegen Dillingen zeigt, dass Alba Berlin nach wie vor zu den besten Teams im deutschen Frauenbasketball gehört.
Für weitere Informationen über die Leistung von Alba Berlin und die Entwicklung im Frauenbasketball besuchen Sie bitte Kicker.
Das gesamte Spielgeschehen und weitere Details rund um den DBBL-Pokal können Sie bei RBB24 und Toyota DBBL nachlesen.