
Am 6. April 2025 trat Alba Berlin in der Basketball-Bundesliga gegen Rasta Vechta an und feierte einen überzeugenden Sieg mit 83:58 (44:29). Dieser Erfolg war von enormer Bedeutung, da er eine Serie von sechs Niederlagen in Folge beendete. Trotz des Sieges bleibt Alba Berlin jedoch hinter dem zehnten Platz, der für die Teilnahme an den Play-ins erforderlich ist, wie rbb24 berichtet.
Die Atmosphäre in der Max-Schmeling-Halle war unter den 6.775 Zuschauern elektrisierend. In den ersten Minuten des Spiels erwies sich der Auftakt jedoch als zäh, da in den ersten vier Minuten lediglich drei Körbe fielen. Alba Berlin fand schließlich besser in den Rhythmus und setzte sich schnell mit 16:3 ab. Die beeindruckende Defensive von Alba, die Rasta Vechta über fünf Minuten punktlos ließ, war ein Schlüsselfaktor für den Verlauf des Spiels.
Defensive Dominanz und Spielverlauf
Die Gäste aus Vechta konnte nach achteinhalb Minuten die ersten Punkte aus dem Spiel heraus erzielen. Doch die defensive Arbeit von Alba Berlin war so intensiv, dass den Gästen nur wenige offene Würfe ermöglicht wurden. Das Team unter Trainer Pedro Calles zeigte eine starke Leistung und führte kurz vor der Halbzeitpause bereits mit 44:27.
Nach dem Seitenwechsel setzte Alba Berlin seinen dominanten Spielstil fort und ließ Rasta Vechta nicht zurückkommen. Ende des dritten Viertels betrug der Vorsprung sogar 26 Punkte (70:44). Der Sieg wurde von den Berlinern souverän über die Zeit gebracht und ist ein Hoffnungsschimmer im Rennen um einen Playoff-Platz. Die besten Werfer für Alba waren Matt Thomas mit 18 Punkten und Martin Hermannsson mit 15 Punkten, was die offensive Stärke des Teams unterstreicht, wie indianetworknews hinweist.
Ausblick auf die Liga
Mit diesem Sieg auf dem 27. Spieltag der Basketball-Bundesliga hat Alba Berlin seine Chancen auf einen Playoff-Platz gewahrt. Dennoch bleibt die Lage angespannt, da der Mannschaftsstand weiterhin hinter den erforderlichen Positionen zurückbleibt. In anderen Spielen der Liga fanden am selben Wochenende klare Siege statt, wie das klare Ergebnis von Dortmund gegen Mainz. Die aktuelle Tabellenlage bleibt damit weiterhin umkämpft, da die Saison in ihren letzten Zügen liegt, wie auf easycredit-bbl.de zu lesen ist.