BerlinIstanbulParisSpiel

Alba Berlin am Boden: Letzter Platz in der Euroleague besiegelt!

Alba Berlin verlor in der Basketball-Euroleague gegen Paris mit 63:72 und beendet die Hauptrunde als Tabellenletzter. Die Teilnahme an der kommenden Saison bleibt ungewiss.

Am Donnerstagabend, den 10. April 2025, verlor Alba Berlin in der Basketball-Euroleague gegen Paris mit 63:72. Die Berliner beendeten die Hauptrunde der Euroleague als Tabellenletzter, nachdem sie nur fünf Siege errungen hatten, was ihre Teilnahme an der kommenden Saison ungewiss macht. Wie rbb24 berichtet, konnte Alba in Paris nie den richtigen Rhythmus finden und geriet schnell in einen zweistelligen Rückstand.

Im zweiten Viertel verkürzten die Gäste zwar den Abstand auf sieben Punkte, doch schon kurze Zeit später lag Alba mit 17 Punkten zurück. Besonders im dritten Viertel taten sich die Berliner schwer, erzielten erst nach sechs Minuten die ersten Punkte und sahen sich mit einem 31:51-Rückstand konfrontiert. Letztlich erzielte das Team im gesamten Abschnitt nur acht Punkte. Paris hingegen verwaltete den Vorsprung bis zum Ende.

Schlussspurt und Playoffs

In diesem letzten Spiel der Hauptrunde war Justin Bean mit 14 Punkten und David McCormack mit 12 Punkten die erfolgreichsten Schützen von Alba. In der EuroLeague sind mittlerweile nach Runde 33 die zehn Teams für die Postseason festgelegt. Olympiacos Piraeus, Fenerbahçe Beko Istanbul und Panathinaikos AKTOR Athens haben sich direkt für die Playoffs qualifiziert und belegen die ersten drei Plätze, was ihnen Heimvorteil sichert. Wie auf euroleaguebasketball.net zu lesen ist, wird in der letzten Runde entschieden, welche weiteren Teams in die Playoffs einziehen.

Insgesamt sind noch zwei Plätze für die direkte Playoff-Qualifikation und ein Platz im Viertelfinale zu vergeben. Die Teams, die zwischen dem siebten und zehnten Platz abschließen, nehmen am Play-In teil, wobei die Verlierer entsprechend ausscheiden.

Euroleague im Überblick

Die EuroLeague selbst ist der bedeutendste Wettbewerb für europäische Basketball-Vereinsmannschaften der Männer. Sie wird von Euroleague Basketball organisiert und ist in ihrer Struktur teilweise geschlossen, mit festen Plätzen für bestimmte Klubs, während andere durch Wildcards teilnehmen können. Eine detaillierte Übersicht über die EuroLeague und ihre Entwicklung bietet Wikipedia.

Rund um die EuroLeague gibt es zahlreiche Rekorde und interessante Fakten. Panathinaikos Athen ist der Rekordsieger mit fünf Titeln, gefolgt von ZSKA Moskau mit vier Titeln. Der Wettbewerb entwickelte sich 2000/01 nach einer Spaltung im europäischen Basketball, als bedeutende Klubs die EuroLeague gründeten. Im aktuellen Modus, der seit 2019/20 gilt, spielen 18 Teams um den Titel, wobei die Saison meist aus einer Gruppenphase, Playoffs und dem Final Four besteht.

Die Saison 2024/25 zeigt deutlich, wie vielschichtig und kompetitiv die EuroLeague ist, auch wenn für Alba Berlin die letzte Runde der Hauptrunde eher enttäuschend ausfiel.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
www.euroleaguebasketball.net
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 13Social: 179Foren: 80