
Am 2. März 2025 traf Granit Xhaka in der Frankfurter Arena auf die Medien, nachdem er mit Bayer 04 Leverkusen einen weiteren bemerkenswerten Sieg in der Bundesliga gefeiert hatte. Der Mittelfeldspieler, der im September 1992 in Basel geboren wurde, strahlte entspannt aus, während er in Badeschlappen vor den TV-Kameras stand. Vor dem anstehenden Champions-League-Achtelfinale gegen den FC Bayern München bezeichnete Xhaka die Begegnungen als „Spiele auf Augenhöhe“ und schätzte die Siegchance für seine Mannschaft auf „fifty-fifty“.
Bayer Leverkusen, der aktuelle Verfolger in der Bundesliga, hat sich seit 22 Spielen ungeschlagen gehalten. Diese beeindruckende Serie zeigt, wie konstant das Team unter Trainer Xabi Alonso spielt. Eintracht-Torwart Kevin Trapp lobte die Effektivität der Leverkusener und hob die Zielstrebigkeit ihrer Spielweise hervor. Xhaka war entscheidend am 1:0 durch Nathan Tella in der 26. Minute sowie am 3:0 durch Patrik Schick in der 33. Minute beteiligt.
Statistiken und persönliche Leistungen
Granit Xhaka überzeugte nicht nur durch seine Spielpraxis, sondern auch mit herausragenden Statistiken. In diesem Spiel legte er eine Laufleistung von 10 km zurück, hatte 82 Ballkontakte und eine beeindruckende Passquote von 91 %. In der aktuellen Saison hat Xhaka bereits sieben Assists erzielt und sich damit im oberen Bereich der Liga platziert.
Die Zahlen in dieser Saison belegen seine Bedeutung für Leverkusen. Mit 14 Siegen in 24 Spielen wurde er in jedem dieser Begegnungen in die Startelf berufen. Er hat eine Passgenauigkeit von 91,06 %, was ihm den zweiten Platz im Team einbringt. In Bezug auf Tacklings befindet er sich mit einer Erfolgsquote von 61,65 % ebenfalls unter den besten Spieler des Teams. Darüber hinaus steht er mit insgesamt 246 gewonnenen Tacklings auf Platz zehn in der Liga.
Ausblick auf die Saison
Xhaka selbst äußerte sich optimistisch über die verbleibenden Spiele der Saison in allen drei Wettbewerben. Er betonte, dass er sich fitter fühle als im Vorjahr, was seiner Form zugutekomme. Diese positive Einschätzung ist besonders wichtig, da Bayer Leverkusen in der letzten Saison die Meisterschaft in der Bundesliga gewinnen konnte und nun auf einen weiteren Titel hinarbeitet.
Die Fans dürfen sich auf spannende Duelle freuen, während das Team weiterhin um die Spitze der Bundesliga und um Erfolge in internationalen Wettbewerben kämpft. Währenddessen bleibt die Frage, ob Xhaka und seine Kollegen den FC Bayern München im Champions-League-Achtelfinale das Leben schwer machen können.
Die anstehenden Spiele anderer europäischer Ligen, wie die 24. Spieltage der Bundesliga sowie Wettkämpfe in England und Spanien, fügen dem Fußballmonat spannende Facetten hinzu. Die Aufmerksamkeit bleibt jedoch auf die Champions-League-Partien gerichtet, speziell auf das Aufeinandertreffen mit dem Rekordmeister aus München.
Für Granit Xhaka und Bayer Leverkusen steht eine entscheidende Phase in der Saison an, und alle Augen sind auf das Team gerichtet, das seit seinem letzten Titel den Hunger nach mehr noch nicht gestillt hat.