
Am 25. Januar 2025 stehen zwei der bekanntesten Schlagershows im deutschen Fernsehen in direkter Konkurrenz zueinander. Die Unterhaltungsshow „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ des SWR und die MDR-Produktion „Wenn die Musi spielt – Winter Open Air 2025“ bringen frischen Wind in die Samstagabendunterhaltung.
„Schlager-Spaß mit Andy Borg“ geht in dieser Ausgabe mit einer neuen Gästeliste auf Sendung. Zu den feiern Gästen zählen unter anderem die Esteriore Brothers, Die Kronwildkrainer, Kitty Steiner, Oliver Haidt, Berny Blank, Oesch’s die Dritten, Die Bauernkapelle Midersdorf, Maris Siegin und Frank Schöbel. Andy Borg, der beliebte Moderator, verspricht seinen Zuschauern eine gemütliche Atmosphäre und den vertrauten Charme, der die Show so populär gemacht hat, wie der Südkurier berichtet.
Gegensätzliche Formate und Gästelisten
Gleichzeitig wird das „Winter Open Air“ von „Wenn die Musi spielt“ aus Bad Kirchheim auf ORF2 übertragen. Moderiert von Marco Ventre und Stefanie Hertel, präsentiert die Sendung Stars wie DJ Ötzi, Melissa Naschenweng, Nic P., Marc Pircher und Anna-Carina Woitschack, die ihren letzten Auftritt vor dem Dschungelcamp 2025 haben wird. Diese Live-Übertragung findet am 18. Januar statt, gefolgt von einer Aufzeichnung, die am 25. Januar im MDR ausgestrahlt wird, und auch die Zuschauer des MDR dürfen sich auf die Sommerbotschafter, die Nockis, Olaf Berger und Natalie Holzner freuen. Schlager.de hebt die Bedeutung dieser beiden Veranstaltungen hervor, die sich um die Gunst der Zuschauer konkurrieren.
Beide Formate bewegen sich in einem sehr ähnlichen Zeitrahmen, was die Quoten beider Shows unter Druck setzt. Am Samstagabend um 20:15 Uhr müssen die Zuschauer damit eine Entscheidung treffen: „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ oder „Wenn die Musi spielt“. Dieses Dilemma könnte negative Auswirkungen auf die Einschaltquoten beider Sender haben, befürchten Experten, wie in einer Analyse von Schlagerfieber dargelegt wird.
Die Bedeutung des Live-Erlebnisses
Für viele Fans der Volksmusik ist das Live-Erlebnis unerlässlich, selbst wenn die Sendungen später über Mediatheken nachgeholt werden können. Dieses Event-Feeling ist für die Zuschauer wichtig. Dennoch könnte die zeitgleiche Ausstrahlung zu einem Rückgang der Quoten führen, was die erfolgreiche Zukunft beider Formate in Frage stellt. Die Ungewissheit über die Einschaltquoten prägt die aktuelle Stimmung in der Schlagerwelt.
So bleibt abzuwarten, wie sich die Zuschauerzahlen entwickeln und welches Format schlussendlich die Herzen der Schlagerfans im Sturm erobert. Das Konkurrenzduell zwischen Andy Borg und Stefanie Hertel könnte somit nicht nur das Programm, sondern auch die Dynamik im Schlagergeschäft maßgeblich beeinflussen.