
In Bopfingen steht die umfassende Sanierung des alten Spitalgebäudes vor der Tür. Laut einem Bericht der Schwäbischen Post kann das Projekt nun aufgrund der abgeschlossenen Vergabeverfahren und der festgelegten Kosten endlich starten. Der Umbau wird voraussichtlich ein Gesamtvolumen von rund 2,65 Millionen Euro erreichen.
Die Stadt Bopfingen hat derzeit mit finanziellen Herausforderungen zu kämpfen. Nur die notwendigsten Projekte werden derzeit weitergeführt, was die Dringlichkeit der Spitalsanierung unterstreicht. Die Kernsanierung des Gebäudes wurde von dem Architekturbüro ACT aus Ellwangen in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Allgeyr aus Nördlingen geplant. Die städtische Bauleitung wird fortan eine entscheidende Rolle spielen, um die Kosten im Rahmen zu halten.
Vergaben der Gewerke
Die Vergabe der einzelnen Gewerke erfolgte im Rahmen eines beschränkten Ausschreibungsverfahrens, bei dem mindestens drei Unternehmen pro Gewerk zur Abgabe eines Angebots aufgefordert wurden. Die Ergebnisse der Submission, die am 23. Januar 2025 stattfand, sind vielversprechend:
Gewerk | Firma | Preis (Euro) | Kostenschätzung (Euro) |
---|---|---|---|
Abbruch- und Rohbauarbeiten | Firma Brenner Bau, Ederheim | 119.143 | 211.000 |
Heizung, Sanitär und Lüftung | Firma Graule Gebäudetechnik, Nördlingen | 664.000 | 543.000 |
Glaserarbeiten | Schreinerei Ziegelmeier, Nördlingen | 144.000 | 139.000 |
Putzarbeiten | Klissenbauer GmbH, Neuler | 42.600 | 83.000 |
Trockenbau | Reisser GmbH, Aalen | 37.800 | 33.400 |
Estricharbeiten | Estrich Wagner, Aalen | 26.300 | 35.700 |
Malerarbeiten | Maler Schneck, Kirchheim am Ries | 14.400 | 45.000 |
Metallarbeiten | M & S Türen und Tore GmbH, Bissingen | 35.000 | 38.000 |
Schreinerarbeiten und Türen | Schüll Innenausbau GmbH, Neuler | 63.500 | 63.500 |
Herausforderungen der Stadtentwicklung
Die Herausforderungen bei der Aktivierung historischer, oft leerstehender Gebäude sind in vielen Städten ähnlich. Gemäß einem Bericht der Städtebauförderung müssen bei der Revitalisierung denkmalgeschützter Gebäude häufig komplexe Ausgangsbedingungen berücksichtigt werden. Die Forschungsprojekte zeigen, dass die Entwicklung von Nutzungsperspektiven in vielen Kommunen einer gründlichen Analyse bedarf.
In Bopfingen wird die Sanierung des Spitals nicht nur zur Wiederbelebung eines historischen Gebäudes beitragen, sondern auch möglicherweise Impulse für die ganze Innenstadt setzen. Solche Projekte, die auf die Aktivierung der Zentren abzielen, sind entscheidend für die zukünftige Entwicklung städtischer Räume. Die Stadt Bopfingen steht jedoch bereit, sich dieser Herausforderung zu stellen und mit kraftvollen Maßnahmen zur Aufwertung ihres Stadtbildes beizutragen.