FeuerwehrTannhausenWahlenWürzburg

Feuerwehr Tannhausen: Erfolgreicher Rückblick und ambitionierte Pläne!

Am 16.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Tannhausen statt. Kommandant Oliver Schneider blickte zurück auf ein ruhiges Jahr und stellte zukunftsweisende Investitionen vor.

Am 16. März 2025 versammelte sich die Feuerwehr Tannhausen zur Jahreshauptversammlung in der Feuerwache. Kommandant Oliver Schneider blickte auf ein insgesamt ruhiges Jahr zurück, in dem lediglich sechs Einsätze, darunter ein Brand und drei technische Hilfeleistungen, zu verzeichnen waren. Die 63 Mitglieder der Feuerwehr zeigten sich in hervorragender Form und erreichten eine durchschnittliche Teilnahme von 82,8 Prozent an insgesamt 32 Übungen. Besonders lobende Erwähnung fanden die aktiven Mitglieder Jan Ganzenmüller, Eugen Wettemann und Markus Janka für ihren Einsatz.

Bürgermeister Siegfried Czerwinski würdigte während der Versammlung das Engagement der Feuerwehr, insbesondere nach einem Pkw-Brand in Riepach. In seiner Ansprache äußerte Czerwinski, dass Investitionen in neue Ausrüstung, wie ein Löschfahrzeug HFL 10 und die geplante Erweiterung der Feuerwache, abhängig von Zuschüssen des Landes und Eigenleistungen der Feuerwehrleute sind. Stellvertretender Kreisbrandmeister Andreas Mailänder forderte die Anwesenden auf, sich im Rahmen der Umstellung auf Digitalfunk auch um das Erreichen des Leistungsabzeichens zu bemühen.

Wahlen und Ehrungen im Fokus

In den Neuwahlen wurden neben dem Kommandanten auch mehrere Führungspositionen neu besetzt. Oliver Schneider wurde mit 50 von 60 Stimmen erneut in geheimer Abstimmung gewählt, während Stephan Hammele als stellvertretender Kommandant sowie Markus Groß als Schriftführer im Amt bestätigt wurden. Martin May und Tobias Rathgeb ergänzen das Team der Beisitzer, nachdem Oliver Süssmann und Jürgen Gaiser ihre Ämter niedergelegt hatten. Die Wahlen fanden in einem harmonischen und freundschaftlichen Rahmen statt, obwohl kein Vertreter des Feuerwehrverbandes anwesend war, was bedauert wurde.

Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Markus Janka, Franz Gloning und Eugen Wettemann wurden für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Zudem erhielten Florian Lechner, Tobias Rathgeb, Fabian Lang, Marcel Grimmeisen und Ronja Süssmann Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Atemschutzlehrgang. Thomas Schlipf und Gabriel Stukan erfreuten sich über die Ehrung für 15 Jahre aktiven Dienst sowie über die Beförderungen von Stefan Stark zum Oberlöschmeister und Markus Lutz zum Oberbrandmeister.

Blick in die Zukunft

Kommandant Oliver Schneider, der emotional auf seine 15-jährige Amtszeit zurückblickte, betonte die Notwendigkeit, den Feuerwehrbedarfsplan in Zusammenarbeit mit der Verwaltung und der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg nach den Sommerferien neu aufzustellen. Dies soll helfen, zukünftige Investitionen gezielt zu planen und den stetigen Anforderungen an die Feuerwehr gerecht zu werden.

Die Versammlung endete mit dem positiven Resümee einer gut geführten Kassenprüfung, die von Kassenprüfer Eugen Wettemann bestätigt wurde. Der Kassenführer Florian Bosch konnte ein leichtes Plus ausweisen, was die gute Finanzlage der Feuerwehr unterstreicht. Die Feuerwehr Tannhausen blickt optimistisch in die Zukunft und bleibt eine unverzichtbare Institution innerhalb der Gemeinde.

Für weiterführende Informationen über Feuerwehrausbildung und -organisation stehen zahlreiche Ressourcen zur Verfügung, etwa unter feuerwehrausbildung.com.

Weitere Berichte zur Feuerwehr Tannhausen finden Sie auch auf Schwäbische Post und Schwäbische.de.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.schwaebische.de
Referenz 3
feuerwehrausbildung.com
Quellen gesamt
Web: 3Social: 193Foren: 41