
Die Bezirkskantorei Donnersberg steht vor einem spannenden Jahr voller musikalischer Aktivitäten und integrativer Programme. Unter der Leitung von Ulrike Heubeck, die seit Juni 2024 das Amt der Bezirkskantorin in der Kirchengemeinde Kirchheimbolanden und im Dekanat Donnersberg bekleidet, wird ein umfassendes Programm entwickelt. Heubeck bringt eine bemerkenswerte akademische und praktische Erfahrung in die Kantorei ein, einschließlich ihres Studiums an der Hochschule für Musik in Würzburg und ihrer Fortbildung an der Hochschule für Kirchenmusik Bayreuth. Sie hat mehrere Meisterkurse und einen Masterstudiengang in „Orgel künstlerisch“ absolviert
.
Die Bezirkskantorei plant eine Vielzahl von Ausbildungsangeboten, um die musikalische Beteiligung der Gemeinde zu fördern. Neben der Arbeit mit verschiedenen Chören werden auch Workshops für interessierte Erwachsene und Kinder angeboten. Die musikalische Ausrichtung konzentriert sich nicht nur auf die klassische Kirchenmusik, sondern erweitert sich auch auf Popchorleitungen und Gospelsongs. Dies bietet eine einzigartige Möglichkeit, Menschen unterschiedlichen Alters und musikalischen Hintergrunds anzusprechen und zu integrieren.
Vielfältige Ausbildungsprogramme
Ein zentraler Bestandteil der geplanten Aktivitäten ist die Ausbildung im Bereich Kirchenmusik. Das Bezirkskantorat bietet eine Vielzahl von Fächern an, die von Orgel- und Klavierunterricht bis hin zu Kinder- und Popchorleitung reichen. Interessierte werden ermutigt, aktiv an dieser musikalischen Gemeinschaft teilzunehmen. Zu den unterstützten Ausbildungsfächern gehören:
- Orgel
- Klavier / Keyboard
- Chorleitung
- Chorleitung (Pop)
- Kinderchorleitung
- Bläserchorleitung
- Gitarre
Die Ausbildung ist in zwei Stufen gegliedert. In der ersten Phase können die Teilnehmer einen „Befähigungsnachweis“ ablegen, der eine praktische Prüfung und ein Kolloquium beinhaltet. Die zweite Stufe, der C-Kurs, vermittelt eine vertiefte Kenntnisse in der Kirchenmusik. Nach etwa zwei Jahren können die Teilnehmer diesen Nachweis erwerben, der in den Gemeinden hohe Anerkennung findet.
Engagement in der Gemeinde
Die Bezirkskantorei legt großen Wert auf die Integration der Kirchengemeinde. Die Musik spielt eine bedeutende Rolle in den Gottesdiensten. Heubeck möchte das Interesse am musikalischen Engagement wecken und Menschen dazu einladen, sich aktiv in die musikalische Gestaltung der Gottesdienste einzubringen. Die regelmäßigen Unterrichtsstunden, die in der Stadtkirche in Brackenheim stattfinden, sind das Herzstück dieser Ausbildung. Der Unterricht umfasst grundlegende Themen wie Hymnologie und liturgische Gestaltung, die für angehende Kirchenmusiker von zentraler Bedeutung sind.
Darüber hinaus werden Schnupperstunden für Orgelspiel angeboten, um neuen Interessierten den Einstieg in die Kirchenmusik zu erleichtern. Voraussetzungen für den Orgelunterricht sind allgemeine Vorkenntnisse im Klavierspiel sowie die Bereitschaft, regelmäßig zu üben und sich aktiv im Kirchenbezirk zu engagieren. Eine Mitgliedschaft in einer der Gliedkirchen der ACK wird empfohlen, um die Gemeinschaft und das musikalische Miteinander zu fördern.
Mit diesen vielfältigen Programmen und der Erfahrung von Ulrike Heubeck versprach die Bezirkskantorei Donnersberg, das musikalische Leben der Gemeinde zu bereichern und eine Plattform für talentierte Musiker zu schaffen, um sich zu entfalten. Weitere Informationen zu den Aktivitäten und Angeboten sind auf den Webseiten der Bezirkskantorei Rheinpfalz, Kirchenmusik Donnersberg und Kirchenmusik Brackenheim zu finden.