FeuerwehrHannoverPolizeiWörthWürzburgZellZeugen

86-jährige Wilma vermisst: Polizei sucht mit Hubschrauber und Drohne!

Am 11. Februar 2025 wird die 86-jährige Wilma Herrnmüller aus Zell am Main vermisst. Die Polizei sucht mit Hubschrauber und Drohne nach ihr. Hinweise unter 0931/457-1630 erbeten.

Im Kreis Würzburg wird die 86-jährige Wilma Herrnmüller vermisst. Sie verließ am Dienstagnachmittag, dem 11. Februar 2025, gegen 17 Uhr ein Pflegeheim in Zell am Main. Laut inFranken ist es nicht ungewöhnlich, dass sie für etwa eine Stunde in einen nahegelegenen Supermarkt geht. An diesem Tag jedoch kehrte sie nicht zurück, was die Polizei zur Einleitung umfassender Suchmaßnahmen veranlasste.

Diese Suchmaßnahmen umfassen den Einsatz eines Polizeihubschraubers sowie einer Drohne der Feuerwehr. Zudem ist eine Rettungshundestaffel aktiv involved. Allerdings blieben die Suchaktionen bislang erfolglos. Es gibt keine Hinweise auf eine Straftat und die Polizei geht davon aus, dass Frau Herrnmüller möglicherweise zu ihrer alten Wohnanschrift in Wörth am Main unterwegs sein könnte, wie polizei.bayern.de berichtet.

Details zur vermissten Person

Wilma Herrnmüller wird als etwa 1,65 Meter groß und kräftig beschrieben. Sie trug am Tag ihres Verschwindens eine beige Hose, bräunliche Schuhe und eine blaue Jacke. Bei sich hatte sie eine rote Handtasche und trug eine Brille. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Land unter der Telefonnummer 0931/457-1630 in Verbindung zu setzen, sollten sie Hinweise zum Aufenthaltsort der Seniorin haben.

Die Situation um Wilma Herrnmüller erinnert an ähnliche Fälle, in denen ältere Menschen vermisst wurden. So ist beispielsweise im Januar 2025 die 83-jährige Renate S. aus Hannover vermisst worden. Auch hier wurden umfangreiche Suchmaßnahmen, einschließlich Hubschrauber und Mantrailer, durchgeführt, was zeigt, wie ernst die Polizei solche Meldungen nimmt, wie in presseportal.de dokumentiert ist.

Die örtlichen Behörden bitten die Bevölkerung um Mithilfe. Jegliche Hinweise könnten entscheidend sein, um die Seniorin schnellstmöglich zu finden und sicher zurückzubringen. Angesichts der Umstände ist es umso wichtiger, dass die Menschen in der Region aufmerksam sind und verdächtige Beobachtungen melden.

Referenz 1
www.infranken.de
Referenz 2
www.polizei.bayern.de
Referenz 3
www.presseportal.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 172Foren: 23