
Der VfL Wolfsburg hat am 14. Januar 2025 in der Fußball-Bundesliga einen eindrucksvollen 5:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach gefeiert. Vor 20.519 Zuschauern in der Arena bestätigte das Team seine Ambitionen auf einen europäischen Platz.
Bereits in der dritten Minute brachte Jonas Wind Wolfsburg mit einem verwandelten Foulelfmeter in Führung. Trotz einer dominanten ersten Halbzeit von Gladbach, die 64 Prozent Ballbesitz und 343 Pässe im Vergleich zu Wolfsburgs 160 Pässe verzeichnete, behielt die Mannschaft von Trainer Niko Kovač die Ruhe.
Wölfe stürmen in der zweiten Halbzeit
Die zweite Hälfte begann forsch für Wolfsburg. Joakim Maehle erhöhte in der 60. Minute nach einem genialen Hackenpass von Wind auf 2:0. Maximilian Arnold trug sich in der 75. Minute in die Torschützenliste ein und setzte den nächsten Akzent mit dem 3:0.
Lukas Nmecha war der Schlusspunkt der beeindruckenden Vorstellung und erzielte noch zwei Treffer (84., 87. Minute). Gladbachs Ehrentreffer erzielte Shio Fukuda in der 89. Minute, doch der Widerstand war gebrochen.
Fehlende Spieler und taktische Schwierigkeiten
Gladbach musste auf Tim Kleindienst und Franck Honorat verzichten, die durch Magen-Darm-Probleme fehlten. Trainer Gerardo Seoane sah sich mit limitierten Möglichkeiten im Angriff konfrontiert und hatte nur wenige Alternativen. Wolfsburgs Keeper Kamil Grabara war ein entscheidender Faktor und parierte mehrere Chancen, darunter einen gefährlichen Schuss von Robin Hack.
Dank dieses Sieges hat Wolfsburg mittlerweile 27 Punkte und belegt vorübergehend den 6. Platz in der Tabelle. Borussia Mönchengladbach verbleibt mit 24 Zählern auf dem 11. Rang und hat damit bereits die zweite Niederlage im Jahr 2025 hinnehmen müssen, nachdem man zuvor gegen Bayern München (0:1) verloren hatte.
Transferaktivitäten und Kaderveränderungen
In den letzten Tagen hat Wolfsburg einige Kaderveränderungen vorgenommen. Cedric Zesiger wechselt zum FC Augsburg, während Ridle Baku an RB Leipzig abgegeben wurde. Für die kommenden Wochen plant die Führungsetage des Vereins Verstärkungen, mit Andreas Skov Olsen (FC Brügge) und Kiliann Sildillia (SC Freiburg) im Visier, allerdings stehen hier noch Einigungen aus.
In den nächsten Spielen wird Mönchengladbach gegen Bayer Leverkusen antreten, während Wolfsburg auf die Herausforderung von Bayern München vorbereitet ist.
tz.de berichtet, dass Wolfsburg einen klaren Sieg erzielte, und ergänzt durch sportschau.de, dass mehrere Spieler von Gladbach durch Verletzungen und Krankheiten ausgefallen sind. Für detaillierte Statistiken zur Bundesliga-Saison verweisen wir auf FBref.com.