
Im DFB-Pokal-Viertelfinale kam es am 12. Februar 2025 zu einer überraschenden Wendung, als der VfL Wolfsburg gegen die TSG Hoffenheim mit 0:1 ausschied. Dies war die erste Niederlage der Wölfe im Pokal seit November 2013, nach einer beeindruckenden Serie von 52 Spielen und zehn Titeln in Folge. Das entscheidende Tor erzielte Ereleta Memeti in der 52. Minute und sicherte Hoffenheim den Einzug ins Halbfinale.
Wolfsburgs missratene Partie wurde durch einen aberkannten Treffer von Celina Cerci in der 44. Minute zusätzlich erschwert. Während die Wölfe in der Liga bereits drei Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze haben, konnte Hoffenheim einen wichtigen Erfolg verzeichnen, der die Teamdynamik stärkt.
Halbfinal-Teilnehmer und überraschende Ergebnisse
In den weiteren Spielen des Viertelfinales lieferte Bayern München eine dramatische Vorstellung gegen Eintracht Frankfurt. Nach der regulären Spielzeit stand es 1:1, aber Bayern setzte sich in der Verlängerung mit 4:1 durch. Jovana Damnjanovic sorgte mit ihrem Ausgleich in der 90. Minute für Nervenkitzel, doch Bayern stellte mit drei Toren in der Verlängerung die Weichen auf Halbfinale.
Eine weitere Überraschung gab es mit Werder Bremen, die Bayer Leverkusen mit 1:0 besiegten. Das entscheidende Tor erzielte Larissa Mühlhaus in der 45. Minute. Der Zweitligist Hamburger SV schloss sich ebenfalls den Halbfinalisten an, nachdem sie Borussia Mönchengladbach mit 2:0 besiegt hatten. Emilia Hirche und Vildan Kardesler trafen für den HSV.
Rückblick auf frühere Pokal-Sieger
Mit der bevorstehenden Halbfinalrunde wird die Debatte über die erfolgreichsten Teams im DFB-Pokal der Frauen erneut entfacht. Laut Daten von Statista, die die Sieger von 1981 bis 2024 dokumentieren, ist der Wettbewerb von traditionell starken Mannschaften geprägt. Wolfsburg, trotz der aktuellen Niederlage, zählt seit Jahren zu den dominantesten Teams im Pokal und hat die Fans mit beeindruckenden Leistungen begeistert.
Dieser unerwartete Ausgang des Viertelfinales zeigt einmal mehr, dass im Fußball alles möglich ist. Die Faszination des Pokalwettbewerbs bleibt erhalten, und die verbleibenden Teilnehmer des Halbfinales haben die Chance, neue Geschichten zu schreiben.
Für weitere Informationen zu den letzten Siegen im DFB-Pokal der Frauen finden Sie ausführliche Statistiken auf Statista.
Für detaillierte Spielberichte und Höhepunkte des Spiels zwischen Hoffenheim und Wolfsburg besuchen Sie ZDF.
Die gesamte Berichterstattung über das gestrige Viertelfinale finden Sie auch auf Süddeutsche.de.