BayernBremenFrankfurtHoffenheimLeverkusenMönchengladbachMünchenSpielStatistikenWerderWolfsburg

Wolfsburg scheitert im DFB-Pokal: Bayern übersteht Pokalschlacht!

Im DFB-Pokal-Viertelfinale schied VfL Wolfsburg überraschend gegen Hoffenheim aus. Bayern München setzte sich nach Verlängerung gegen Frankfurt durch. Werder Bremen und HSV erreichen das Halbfinale.

Im Viertelfinale des DFB-Pokals der Frauen sorgte der VfL Wolfsburg für eine Überraschung, indem er gegen die TSG Hoffenheim mit 0:1 ausschied. Dieses frühzeitige Aus für die Wolfsburger, die zuvor in der Geschichte des Pokals 52 Siege errungen hatten, kam für viele unerwartet. Alexandra Popp, die Ex-Nationalstürmerin, war eine der bekannten Gesichter im Wolfsburger Team, konnte jedoch die Niederlage nicht abwenden. Das entscheidende Tor erzielte Ereleta Memeti in der 52. Minute und stellte somit die Überlegenheit von Hoffenheim unter Beweis. tz.de berichtet, dass …

Während Wolfsburg seine Hoffnungen auf den Pokal begraben musste, bewies der FC Bayern München seine Stärke in einem packenden Duell gegen Eintracht Frankfurt. Nach einer spannenden Begegnung, die in die Verlängerung ging, gewannen die Bayern mit 4:1. Jovana Damnjanovic und Momoko Tanikawa stachen mit jeweils zwei Toren hervor. Ein Eigentor von Carolin Simon brachte Frankfurt in der 79. Minute zunächst in Führung, doch das Bayern-Team kämpfte mutig zurück. Besonders bemerkenswert war die Rückkehr von Torhüterin Maria Luisa Grohs, die erstmals nach ihrer Tumorerkrankung auf der Bank saß. sportschau.de informiert über die Details des Spiels.

Bayerns Pokalschlacht

Das Spiel begann für die Bayern holprig, als Sarah Zadrazil in der 5. Minute eine große Chance vergab. Auch Frankfurt war gefährlich, doch Elisa Senß konnte ihre Möglichkeit in der 37. Minute nicht nutzen. Nach einem nervenaufreibenden Spielverlauf, in dem die Bayern zwar dominierten, jedoch erst spät punkten konnten, glichen sie durch Jovana Damnjanovic in der 90. Minute aus. In der Verlängerung drehten die Münchener das Spiel mit Toren von Glodis Viggosdottir und nochmals Tanikawa, die das 2:1 und das 3:1 erzielte, gefolgt von Damnjanovic, die das 4:1 in der 109. Minute erzielte. sportschau.de hebt die Highlights des Spiels hervor.

Für Werder Bremen und den Hamburger SV liefen die Spiele ebenfalls erfolgreich. Werder Bremen entschied die Partie gegen Bayer Leverkusen mit 1:0, dank eines Treffers von Marissa Mühlhaus in der 45. Minute. In einem weiteren Viertelfinalspiel setzten sich die HSV-Frauen mit 2:0 gegen Borussia Mönchengladbach durch. Die Tore erzielten Emilia Hirche und Vildan Kerdesler. Über 16.500 Zuschauer erlebten die Partie im Volksparkstadion und sorgten somit für eine beeindruckende Kulisse. Die Halbfinal-Auslosung wird am kommenden Montag um 20:30 Uhr stattfinden. tz.de fasst die Ergebnisse zusammen.

Der DFB-Pokal im Überblick

Der DFB-Pokal hat im Frauenfußball eine lange und traditionsreiche Geschichte. Die häufigsten Titelträgerinnen sind der VfL Wolfsburg und 1. FFC Frankfurt, die sich immer wieder im Wettbewerb hervortun. Wolfsburg allein spielte in den letzten Jahren mehrfach im Finale und war zuletzt am 9. Mai 2024 im Endspiel gegen Bayern, die mit einem 2:0 gewannen. dfb.de bietet umfassende Statistiken zu den Pokalsiegerinnen.

In der kommenden Runde blicken die Teams gespannt auf die Auslosung, die viele Überraschungen und spannende Spiele verspricht. Die Halbfinalspiele werden am 22. und 23. März ausgetragen. Es bleibt abzuwarten, wer sich am Ende den begehrten Pokal sichern kann.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.sportschau.de
Referenz 3
www.dfb.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 77Foren: 75