
Tommy Stroot ist nicht mehr Trainer der Fußballerinnen des VfL Wolfsburg. Diese Entscheidung wurde am 1. April 2025, nur eine Woche nach dem schwierigen Champions-League-Debakel gegen den FC Barcelona, publik. Stroot legte sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder. Für den Verein steht ein Nachfolger bislang noch nicht fest; eine offizielle Mitteilung soll zu gegebener Zeit erfolgen.
In den letzten Monaten hatte sich die Situation für Stroot zunehmend verschärft. Trotz seiner Bemühungen, das Team zu motivieren, spürte er nicht mehr die notwendige Energie, den hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Die Trennung wurde in einem Gespräch mit VfL-Direktor Ralf Kellermann besprochen, der die Entscheidung respektierte und Stroots Ehrlichkeit würdigte.
Wolfsburgs Rückschläge in dieser Saison
Unter Stroots Führung droht dem VfL Wolfsburg die erste titellose Saison seit 2012. In der Bundesliga liegt das Team momentan sechs Punkte hinter dem Tabellenführer FC Bayern München. Hinzu kommt das unerwartete Aus im DFB-Pokal, wo die Wolfsburgerinnen nach zehn Titelgewinnen in Serie in einem überraschenden Match gegen 1899 Hoffenheim scheiterten. Auch in der Champions League konnten sie in zwei Spielen gegen Barcelona nicht bestehen und verloren jeweils deutlich mit 1:4 sowie 1:6.
Stroot, der 2021 von Twente Enschede zu den Wolfsburgerinnen wechselte, hatte zunächst für eine Vertragsverlängerung bis 2027 zugesagt, obwohl er im vergangenen Sommer seinen freiwilligen Abschied nach der Saison 2024/25 angekündigt hatte.
Neuausrichtung bei Werder Bremen
Kromp ist derzeit die Trainerin der U20-Juniorinnen von Eintracht Frankfurt in der 2. Bundesliga und hat zuvor bereits als Co-Trainerin der deutschen U17-Nationalmannschaft entscheidende Erfolge gefeiert. Unter ihrer Leitung gewannen die Juniorinnen die Europameisterschaft in den Jahren 2014, 2016, 2017 und 2022. Zudem ist Kromp seit Ende 2022 Expertin beim ZDF angekommen und kommentierte zuletzt die Fußball-Europameisterschaft der Herren 2024.
Geschäftsführer Clemens Fritz bezeichnete Kromp als „absolute Fachfrau“ mit umfangreicher Erfahrung im Frauenfußball. Er und Kromp haben bereits positive Gespräche über die gemeinsame Weiterentwicklung der Mannschaft geführt. Mit dem Engagement von Kromp wird sie neben einer weiteren Trainerin eine von nur zwei weiblichen Coachs in der kommenden Frauen-Bundesliga-Saison sein.
Aktuell steht Werder Bremen vier Spieltage vor Saisonende auf Platz acht in der Tabelle und hat bereits drei Spielerinnen (Sophie Weidauer, Larissa Mühlhaus, Tuana Mahmoud) für die U23-Nationalmannschaft nominiert. Während sich die Vorzeichen bei den Bremerinnen ändern, bleibt abzuwarten, wie Wolfsburg mit der Trainerfrage umgehen wird, um die Herausforderungen der Saison erfolgreich zu meistern.
Für weitere Informationen zu Tommy Stroots Abgang können Interessierte die Berichte von Zvw sowie zu Fritzy Kromp die Berichterstattung von Weser-Kurier verfolgen.