
Am 12. Februar 2025 warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) die Autofahrer in Bayern vor gefährlichen Bedingungen. Das Wetter bringt Glätte, Frost und Schneefall, die besonders in den östlichen Regionen des Bundeslandes zur Herausforderung werden. In den frühen Morgenstunden wurden mehrfach verschiedene Alarmstufen ausgegeben, insbesondere Alarmstufe Orange für markante Glätte.
Die Warnungen haben sich im Laufe des Tages verändert. Am Vormittag wurde die erste Alarmstufe bis 11 Uhr für mehrere Landkreise aufrechterhalten, darunter Bayreuth, Wunsiedel und Tirschenreuth. Während die ursprüngliche Warnung vor markanter Glätte am Morgen um 8 Uhr ausgelaufen ist, bleibt die Vorsicht geboten, da örtlich gefrierender Regen zu Glatteis führen kann.
Aktuelle Wetterbedingungen
Der DWD hat am Mittwochmorgen erneut auf die Möglichkeit von Glatteis und Frost hingewiesen, wobei die Temperaturen in den östlichen Mittelgebirgen lokal auf bis zu -1 Grad sinken können. Dazu kommt leichter Schneefall in bestimmten Regionen. Dies kann die Straßenverhältnisse weiter verschlechtern, wie auch dwd.de berichtet. Die Prognosen für den Tag zeigen verbreitet Regen und örtlich Glatteisbildung, besonders in Ostbayern, während die Schneefallgrenze sinkt und in den höheren Regionen leicht Neuschnee erwartet wird.
Auf den Straßen ist mit gefährlichen Verhältnissen zu rechnen. Die Sichtweite ist örtlich durch Nebel eingeschränkt, was das Fahren zusätzlich erschwert. Den Wettervorhersagen zufolge müssen sich die Menschen in Bayern vor Glatteis und Schneefall in Acht nehmen, besonders im Grabfeld und Vogtland, wo die Temperaturen am Donnerstagabend drastisch abfallen werden und Frostwarnungen herausgegeben sind.
Vorschläge zur Vorsicht
Aufgrund der aktuellen Wetterlage empfiehlt der DWD, nicht notwendige Fahrten zu vermeiden und Aufenthalte im Freien auf ein Minimum zu beschränken. Die zuständigen Behörden raten ebenfalls zu einer vorsichtigen Fahrweise. In den nächsten Tagen wird eine weitere Abkühlung erwartet, mit Temperaturen zwischen -1 und -7 Grad. Nur im Allgäu können sich Maximalwerte um 12 Grad halten.
In der Nacht von Montag auf Dienstag waren bereits erste Frost- und Glätteerscheinungen festgestellt worden, was zu den nun bestehenden Warnungen beiträgt. Die witterungsbedingten Beeinträchtigungen haben dazu geführt, dass der DWD mehrere Landkreise, darunter München und Traunstein, in seine Warnungen aufnehmen musste, um die Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuellen Wetterbedingungen in Bayern die Bevölkerung vor eine Herausforderung stellen. Wer sich außerhalb bewegen oder fahren möchte, sollte sich auf rutschige Straßen und wechselhafte Wetterverhältnisse einstellen, wie auch diebayern.de eindringlich berichtet. Es bleibt zu hoffen, dass die Straßenverhältnisse sich bald verbessern, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.