BayernBerchtesgadener LandDeggendorfGarmisch-PartenkirchenHofMünchenStraubingUnfälle

Wintereinbruch in Bayern: DWD warnt vor starkem Schneefall und Glätte!

Wintereinbruch in Bayern: Am 8. Januar 2025 warnt der Deutsche Wetterdienst vor Schneefall und Glätte. Betroffene Regionen und wichtige Handlungsempfehlungen zur Verkehrssicherheit finden Sie hier.

In Bayern stehen die Bürger vor einer winterlichen Witterung, die sowohl nässe als auch Kälte mit sich bringt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat weitreichende Warnungen vor Schneefall herausgegeben, die zahlreiche Regionen des Freistaats betreffen. Besonders betroffen sind der Südosten sowie zentrale Gebiete wie München, wo leichtem Schneefall zu rechnen ist. Ausgenommen von der Warnung sind lediglich der äußerste Nordosten, konkret die Gebiete um Hof und Wunsiedel, und die Landkreise südlich von München.

In einer Vielzahl von Landkreisen wird mit Schneemengen zwischen 5 und 10 Zentimetern gerechnet, in Staulagen könnten sogar bis zu 15 Zentimeter fallen. Die Warnungen gelten seit dem Mittwochmorgen bis zum Abend, während der DWD besondere Vorsicht bezüglich Glätte und eingeschränkter Sichtweite anmahnt. Die zu erwartenden Bedingungen bereiten den Behörden zunehmend Sorge bezüglich der Sicherheit im Straßenverkehr.

Schnee und Glättegefahr

In den folgenden Kreisen und Städten gilt die Schneefallwarnung: Landkreis Kelheim, Landkreis und Stadt Regensburg, Landkreise Landshut, Rottal-Inn, Dingolfing-Landau, Stadt Straubing sowie Landkreis und Stadt Passau, unter anderen. Der DWD empfiehlt den Bürgern, ihre Fahrpläne gegebenenfalls anzupassen und unnötige Fahrten zu vermeiden, um Unfälle zu verhindern.

Darüber hinaus wird die Glättegefahr durch gefrierenden Regen am Montag und Dienstag für mehrere Ostkreise als kritisch eingeschätzt. In Städten wie Cham, Straubing und Deggendorf wird von einer erhöhten Gefährdung abgeraten, sodass spezielle Vorsichtsmaßnahmen angezeigt sind. Dies schließt die Vermeidung unnötiger Aufenthalte im Freien und eine Anpassung des Fahrverhaltens ein, um Unfallrisiken zu minimieren.

Sturmböen und milde Temperaturen

Die Witterung wird zudem von starken Sturmböen begleitet. Das aktuelle Sturmtief über der Nordsee bringt milde Luft nach Bayern, was zu wechselhaften Temperaturen zwischen 5 und 14 Grad führt. Dennoch werden in den nördlichen und südlichen Teilen des Bundeslandes Warnungen wegen Sturm- und schweren Sturmböen ausgesprochen, die Windgeschwindigkeiten von bis zu 70 km/h erwarten lassen.

Schwere Sturmböen sind insbesondere in Oberallgäu, Garmisch-Partenkirchen und im Berchtesgadener Land zu erwarten. Die Warnungen vom DWD gelten nahezu für das gesamte Bayern, was die Bürger dazu anregen sollte, sich auf wechselhafte Wetterbedingungen einzustellen. Frost und Glätte können zusätzlich für Schwierigkeiten sorgen.

Die Wetterlage in Bayern stellt somit nicht nur eine Herausforderung für die Verkehrssicherheit dar, sondern erfordert auch ein weiteres Umdenken bei den alltäglichen Aktivitäten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Tagen entwickeln wird. Weitere Informationen können auch in den aktuellen Berichten von Merkur und Merkur nachgelesen werden.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.merkur.de
Referenz 3
www.merkur.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 20Foren: 70