
Im Weserstadion feierte der SV Werder Bremen am 5. April 2025 einen überzeugenden 2:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt. Diese Partie war geprägt von einer starken Teamleistung der Bremer, die sich durch zwei Tore von Oliver Burke und Romano Schmid auszeichnete. Der Sieg war nicht nur wichtig für die Punktzahl, sondern auch für das Selbstvertrauen des Teams.
Trainer Ole Werner lobte nach dem Spiel die konstante Leistung seiner Mannschaft über die gesamten 90 Minuten und betonte die Qualität der gegnerischen Eintracht. Dabei verwies er auf die positive Umsetzung der Spielvorgaben, die maßgeblich zum Erfolg beitrugen. Auch Kapitän Marco Friedl äußerte seine Zufriedenheit über die kompakte Defensive und wagte den Blick in die Zukunft – er strebt einen einstelligen Tabellenplatz an und wünscht sich mehr Punkte als in der vergangenen Saison.
Stimmen nach dem Spiel
Nach dem Spiel zeigten sich die Spieler erfreut über die Teamleistung. Oliver Burke, der das erste Tor erzielte, hob die kollektive Stärke des Teams hervor. „Wir haben wirklich gut zusammengearbeitet“, sagte er. Romano Schmid erklärte, dass die Mannschaft eine defensive Strategie entwickelt hatte, um die Gefahren von Frankfurt abzuwehren.
Marvin Ducksch betonte ebenfalls die gute Leistung des Teams: „Wir haben die richtigen Ziele vor Augen“. Mitchell Weiser hob die Bedeutung der Basics im Fußball hervor und lobte die defensive Stabilität der Bremer. Peter Niemeyer, Leiter Profifußball, ergänzte, dass die geschlossene Mannschaftsleistung und die hervorragende Stimmung im Stadion entscheidend für den Erfolg waren.
Bundesliga-Rückblick
Dieser Sieg ist besonders bemerkenswert im Kontext der laufenden Saison. Neben dem Spiel Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt fanden am gleichen Tag weitere bedeutende Begegnungen in der Bundesliga statt. So konnte der FC Augsburg im Spiel gegen den FC Bayern München nicht bestehen, endete mit 1:3 (Halbzeit 1:1). Auch die Duelle zwischen dem 1. FC Heidenheim und Bayer 04 Leverkusen sowie FSV Mainz 05 und Holstein Kiel waren von Interesse.
Begegnung | Ergebnis | Halbzeit |
---|---|---|
FC Augsburg – FC Bayern München | 1 – 3 | 1 – 1 |
1. FC Heidenheim – Bayer 04 Leverkusen | 0 – 1 | 0 – 0 |
FSV Mainz 05 – Holstein Kiel | 1 – 1 | 0 – 1 |
Rasenballsport Leipzig – TSG Hoffenheim | 3 – 1 | 2 – 1 |
SC Freiburg – Borussia Dortmund | 1 – 4 | 0 – 1 |
VfL Bochum – VfB Stuttgart | 0 – 4 | 0 – 2 |
Mit diesem Sieg hat Werder Bremen nicht nur die Punkte auf ihrem Konto erhöht, sondern auch deutlich gemacht, dass sie im Rennen um die oberen Plätze der Bundesliga nicht zu unterschätzen sind. Die gesamte Mannschaft scheint auf einem guten Weg zu sein. Weitere Spiele, wie das zwischen dem FC St. Pauli und Borussia Mönchengladbach, sind ebenfalls am kommenden Tag angesetzt, was die Spannung in der Liga weiter erhöht.