BayernBurghausenMittelfeldNürnbergSpiel

Wacker Burghausen präsentiert Filip Ilic: EinTalent für die Zukunft!

Am 24. Januar 2025 verpflichtet SV Wacker Burghausen den 20-jährigen Filip Ilic als ersten Winterneuzugang. Der defensive Mittelfeldspieler bringt vielversprechende Talente aus Nürnberg mit.

Der SV Wacker Burghausen hat heute Filip Ilic als ersten Winterneuzugang verpflichtet. Der 20-jährige talentierte Spieler wird künftig im defensiven Mittelfeld agieren und hat einen Vertrag über 1,5 Jahre bis zum Sommer 2026 unterschrieben. Ilic, geboren in Nürnberg, begann seine fußballerische Laufbahn beim SV 1873 Nürnberg Süd sowie der JFG Wendelstein, bevor er 2017 ins Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Nürnberg wechselte. Dort durchlief er alle Nachwuchsmannschaften und entwickelte sich zu einem U-Nationalspieler von Bosnien-Herzegowina, für den er bereits zwei Spiele in der U19 und ein Spiel in der U21 absolvierte.

In der vergangenen Saison 2023/2024 kam Ilic in der U23 des 1. FC Nürnberg zu 29 Einsätzen in der Regionalliga Bayern. Sein erstes Tor im Herrenbereich erzielte er am 18. Mai 2024 im Spiel gegen SV Schalding-Heining, welches mit 4:0 für seinen Verein endete. Bei Wacker Burghausen wird Filip Ilic die Rückennummer 8 tragen. Sportdirektor Wolfgang Schellenberg äußerte sich positiv über den Transfer und sieht in Ilic eine wertvolle Ergänzung, die den Vereinszielen entspricht. Auch Ilic selbst zeigt sich glücklich über den Wechsel und ist beeindruckt von den ersten Eindrücken des Vereins und der Infrastruktur.

Nachwuchsförderung in Bayern

Die Verpflichtung von Ilic spiegelt das Engagement des SV Wacker Burghausen wider, talentierte Spieler aus der Region zu fördern. Die Talentförderung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) ist dabei ein zentraler Bestandteil der Entwicklung junger Talente in Bayern. Der BFV betreibt 16 regionale Nachwuchsleistungszentren (BFV-NLZ), die zusammen mit 64 DFB-Stützpunkten eine einzigartige Ausbildungsstruktur bieten.

Diese Zentren ermöglichen es, dass Talente ab der Altersklasse U11 einmal wöchentlich von lizenzierten Trainern gecoacht werden, ohne dass lange Anfahrtswege nötig sind. Die Ausbildung findet in der Regel montags statt und ergänzt das Training im Heimatverein. Spieler, die es in ein Nachwuchsleistungszentrum eines Lizenzklubs schaffen, erhalten die Möglichkeit, bis zur Altersklasse U17 auf hohem Niveau ausgebildet zu werden.

Für Talente, die nicht den Sprung zu einem Lizenzklub schaffen, bietet das BFV-NLZ die Chance, weiterhin ihren Fußball auf hohem Niveau auszuleben. Dieses System eröffnet potenziellen Spielern auch den späteren Wechsel zu einem Team eines Spitzen-Amateurvereins oder in eine Amateur-Spitzenliga wie die Regionalliga Bayern. Ein jährlicher Talentsichtungstag des BFV gilt als klassischer Einstieg in die professionelle Talentförderung.

Durch die Kombination von Vereinsengagement und der Struktur der Talentausbildung in Bayern schafft der SV Wacker Burghausen eine vielversprechende Basis für den Nachwuchs und setzt auf die Förderung junger Spieler wie Filip Ilic. Der Verein ist auf einem guten Weg, seinen Platz in der Regionalliga Bayern nachhaltig zu festigen.

Für mehr Informationen über das Nachwuchsleistungszentrum des SV Wacker Burghausen, besuchen Sie bitte Wacker 1930.

Zusätzliche Einblicke in die Talentförderung des BFV erhalten Sie unter BFV Talentförderung.

Für weitere Details zu Filip Ilic und seinem Wechsel können Sie den Artikel auf Rosenheim24 nachlesen.

Referenz 1
www.rosenheim24.de
Referenz 2
www.wacker1930.de
Referenz 3
www.bfv.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 186Foren: 62