
Am 4. April 2025 trat der VfR Aalen im Rahmen des 26. Spieltags der Regionalliga gegen den 1. CfR Pforzheim an. Anstoß war am Samstag um 14 Uhr. Das Spiel war entscheidend für Aalen, da die Mannschaft nicht nur ihren vierten Tabellenplatz verteidigen, sondern auch die ersten Auswärtspunkte des Jahres 2025 holen wollte. Dabei insistierte VfR-Torhüter Andreas Wick darauf, dass die Mannschaft hochmotiviert war, um das Ziel zu erreichen.
In der laufenden Saison hatte Aalen vor diesem Aufeinandertreffen einen Punkt mehr als Pforzheim in den bisherigen 25 Partien erzielt. Das Hinspiel endete mit einem Unentschieden von 1:1. Besonders gespannt war die Entwicklung um Willie Till Sauerborn, der zuvor für Pforzheim spielte und nun auf einen Startelfeinsatz beim VfR Aalen hoffte. Er hatte im Hinspiel das Tor für Aalen erzielt und zeichnete sich in seinen drei Jahren bei Pforzheim mit 26 Toren in der Oberliga aus.
Spannendes Aufeinandertreffen
Im Spieleverlauf hatte Aalen bereits in der zweiten Minute eine vielversprechende Offensivaktion durch Benjamin Kindsvater. Doch auch Pforzheim blieb nicht tatenlos. Tim Schwaiger sorgte für eine Chance in der dritten Minute. Aalen setzte jedoch erst in der 31. Minute mit einem Freistoß, der von Stefan Wächter über das Tor geschossen wurde, ernsthaft zu. Ein indirekter Freistoß in der 34. Minute von Luigi Campagna landete ebenfalls in der Mauer.
Im ersten Durchgang waren die Angriffe beider Teams zahlreich, in der 40. Minute gelang Pforzheim schließlich die Führung durch Robin Münst. Nach der Halbzeitpause drängte Aalen jedoch auf den Ausgleich und in der 58. Minute zeichnete sich Sauerborn erneut aus, als er das 1:1 erzielte. Trotz mehrerer Möglichkeiten, um die Führung zu erzielen, darunter ein Schuss von Luis Sailer Fidalgo in der 86. Minute, gelang es Aalen nicht, einen Sieg einzufahren.
Das Spiel endete in einem 1:1-Unentschieden. Trainer Petar Kosturkov bemerkte, dass Aalen zwar in der ersten Halbzeit gut gespielt hatte, jedoch die Chancen nicht ausreichend genutzt wurden. Bei den Zuschauerzahlen war ein leichtes Interesse von 1276 Fans zu verzeichnen.
Ausblick und Vertragsverlängerung
Das nächste Spiel für den VfR steht am kommenden Samstag gegen den SV Fellbach auf dem Plan, das um 15 Uhr beginnt. In einem Lichtblick für die Mannschaft kam die Nachricht, dass Reece Hannam seinen Vertrag beim VfR Aalen um zwei Jahre verlängert hat. Vorstand Sport, Marc Elser, äußerte sich positiv über diese Entwicklung.
Aalen hatte in den ersten beiden Auswärtsspielen des Jahres 2025 verloren (1:2 in Backnang, 0:2 in Mannheim). Trotz dieser Herausforderungen plant Trainer Kosturkov, bis zum Saisonende jedes Spiel zu gewinnen, auch wenn eine Trennung vom Verein bevorsteht. Theoretisch könnten die nächsten Spiele entscheidend für die Platzierung des VfR Aalen in der Tabelle der Regionalliga sein.
In der Regionalliga, einer nationalen Liga in Deutschland, nehmen 18 Teams teil. Der Wettbewerb gilt als wichtig für die Entwicklung junger Talente und ist ein Sprungbrett für viele Spieler in den Profifußball. Die Tabelle bietet ein klares Bild der Leistungsunterschiede zwischen den Mannschaften.
- 1. Schweinfurt: 27 Spiele, 18 Siege, 4 Unentschieden, 5 Niederlagen, 58 Tore (+31 Torverhältnis)
- 4. Bayern München II: 26 Spiele, 13 Siege, 6 Unentschieden, 7 Niederlagen, 54 Tore (+19 Torverhältnis)
- 11. Ansbach: 25 Spiele, 8 Siege, 10 Unentschieden, 7 Niederlagen, 36 Tore (-7 Torverhältnis)
Für den VfR Aalen gilt es nun, die vier Punkte Rückstand auf die Spitze zu minimieren, während sie gleichzeitig den Aufstieg im Blick behalten.
Schwäbische Post berichtet, dass …
Schwäbische.de berichtet, dass …
SoccerStats247 berichtet, dass …