AugsburgBayernBerlinBremenDortmundLeipzigMünchenSchwabenSpielStuttgartWerder

VfB Stuttgart: Hoeneß träumt von DFB-Pokal-Endspiel in Berlin!

VfB Stuttgart erreicht nach einem emotionalen 1:0-Sieg über den FC Augsburg das DFB-Pokal-Halbfinale. Trainer Hoeneß träumt bereits vom Endspiel in Berlin. Verletzungs-sorgen bei Millot.

Der VfB Stuttgart hat sich nach einem spannenden Spiel gegen den FC Augsburg mit 1:0 ins Halbfinale des DFB-Pokals gekämpft. Dieses Duell fand am 4. Februar 2025 im heimischen Stadion statt und zog rund 59.000 Zuschauer an. Nationalspieler Deniz Undav erzielte in der 30. Minute das entscheidende Tor, das dem Team den Einzug in die nächste Runde sicherte und gleichzeitig eine Serie von drei Niederlagen beendete. Trainer Sebastian Hoeneß feierte den Sieg emotional und äußerte direkt nach dem Spiel den großen Wunsch, das Endspiel in Berlin zu erreichen, wo die Pokalfinals traditionell ausgetragen werden. Laut bnn.de ist dies bereits Hoeneß‘ zweiter Halbfinaleinzug als Trainer des VfB in der Saison 2022/23.

Die Mannschaft hatte nach den letzten Rückschlägen, die sie in der Bundesliga erlitten hatte, dringend einen positiven Erfolg benötigt. Durch den Sieg gegen Augsburg hat Stuttgart nicht nur die Möglichkeit, zum ersten Mal seit 1997 den DFB-Pokal zu gewinnen, sondern gleichzeitig auch das Vertrauen in die eigene Stärke zurückgewonnen. Hoeneß erinnerte sich an seinen letzten Halbfinaleinzug, als er mit nur einem Sieg nach Hause gegangen war und hofft nun auf einen besseren Ausgang. Auch die Sorgen um Enzo Millot, der kurz vor Schluss eine möglicherweise ernsthafte Verletzung erlitt, trüben zwar die Freude, doch Hoeneß gibt sich optimistisch und hofft auf eine milde Diagnose n-tv.de.

Das Halbfinale und der Weg dorthin

Der vorangegangene Erfolg war für die Teamdynamik entscheidend. Augsburg verpasste nach diesem Ergebnis den ersten Halbfinaleinzug seit der Saison 2009/2010. Die Zuschauer sahen ein läuferisch intensives Spiel, das geprägt war von Zweikämpfen und taktischen Einstellungen beider Teams. Stuttgart hat trotz anfänglicher Schwierigkeiten im Spielaufbau und einer zunächst dominanten Augsburger Mannschaft sein Defensivspiel verbessert und den knappen Vorsprung bis zum Schlusspfiff verteidigt.

Am kommenden Samstag steht nun ein weiterer Test an, wenn Stuttgart auf Borussia Dortmund trifft, die unter der neuen Leitung von Niko Kovac stehen. Dies könnte ein richtungsweisendes Spiel werden, sowohl für die Bundesliga als auch für den DFB-Pokal. Hoeneß muss in der kommenden Partie zudem auf Ameen al-Dakhil und Josha Vagnoman verzichten, während die Neuzugänge Finn Jeltsch und Luca Jaquez zunächst auf der Bank Platz nehmen mussten.

Ein Blick in die Statistik

Stuttgart hat in der DFB-Pokal-Historie bereits einige bemerkenswerte Erfolge vorzuweisen. Der letzte Titelgewinn datiert auf das Jahr 1997, als der VfB Stuttgart nach einem packenden Finale in Berlin als Sieger hervorging. Die Historie des DFB-Pokals zeigt viele spannende Finalspiele, geführt von großen Namen wie Bayern München und Werder Bremen. In den letzten Jahren haben jedoch immer wieder andere Mannschaften wie RB Leipzig und Borussia Dortmund die Trophäe in die Höhe stemmen können dfb.de.

Mit dem Halbfinaleinzug fügt sich Stuttgart in diese lange Reihe erfolgreicher Teams ein und könnte anknüpfen an die Tradition, so erfolgreich zu sein und sich den DFB-Pokal zurückzuholen. Die nächste Hürde gegen Dortmund wird für die Schwaben entscheidend sein, um den Traum vom Pokalsieg weiter zu träumen.

Referenz 1
bnn.de
Referenz 2
www.n-tv.de
Referenz 3
www.dfb.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 35Foren: 26